Techno-Club

Kooperationsschulen des Techno-Clubs

Die TU Berlin kooperiert über den TC mit Berliner Schulen mit Oberstufe (Integrierte Gesamtschulen, Gymnasien, OSZ), in denen TC-Tutorinnen* Schulbesuche für Oberstufenschülerinnen* durchführen. (Mitmachen als Schule)

Dazu gehören:

 wo?Seit wann?
Europäisches Gymnasium Bertha-von-Suttner Reinickendorf2002
Käthe-Kollwitz-Gymnasium Prenzlauer Berg2019
Friedensburg Oberschule Berlin Charlottenburg2019
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Spandau2015
Fichtenberg-Oberschule Steglitz2015
Friedrich-Engels-Gymnasium Reinickendorf2001
Goethe-Gymnasium  Lichterfelde2014
Hildegard-Wegscheider-Gymnasium Grunewald2013
Leibniz-Schule Kreuzberg2009
Lessing-Gymnasium Mitte2009
Primo-Levi-Gymnasium Pankow2013
Schiller-Gymnasium Charlottenburg2002
Sophie-Charlotte-GymnasiumCharlottenburg2011
Sophie-Scholl-Schule Schöneberg2002
Albert-Schweitzer GymnasiumNeuköllnin Vorbereitung 2020
Gymnasium SteglitzSteglitz2011
Kopernikus-GymnasiumBlankenfelde-
OSZ Banken, Immobilien und Versicherungen Mittein Vorbereitung 2020
OSZ Recht und Wirtschaft, Hans Litten SchuleCharlottenburg2023

Kooperationen für Schnupperveranstaltungen des Techno-Clubs

Um die Einsteigerinnen* und Fortgeschrittenen AG durchführen zu können, kooperiert der TC mit natur- und technikwissenschaftlichen Instituten und Schüler*innenlaboren in- und außerhalb der TU Berlin sowie weiteren Einrichtungen in der TU Berlin, mit denen wir ein Schnupperprogramm für Oberstufenschülerinnen* entwickeln und anbieten.  

Dazu gehören:

 Einrichtungder Name des "Schnupperprojekts"
SL dEIn-LaborInstitut für Elektrotechnik und InformatikAtari-Punk-Console,Beach-Box,E-Fashion-Week
SL** clever@tu-berlinInstitut für ChemieSäure-Base-Reaktionen
SL LABgirls ChemieInstitut für ChemieThema Lotuseffekt,Von Mizellenwasser bis zu Arzneiwirkstoffen
FG*** Dynamik Maritimer SystemeInstitut für Land- und SeeverkehrTobende See
SL LABgirls PhysikInstitut für Physikin Abstimmung mit den Schülerinnen*
FG Mensch-Maschine-SystemeInstitut für Psychologie und ArbeitswissenschaftBlickbewegungsmessung
FG Baustoffe & BauchemieInstitut für BauingenieurwesenBew(a)erter Baustoff - Stahlbeton
FG Technische AkustikInstitut für Strömungsmechanik und Technische AkustikWettstreit der Musikinstrumente
FG Flugführung und LuftverkehrInstitut für Luft- und Raumfahrt Flugsimulator 
FG VerfahrenstechnikInstitut für Prozess- und VerfahrenstechnikSonderforschungsbereich (Transregio 63)Mischen (Im)Possible
FG Systemdynamik und ReibungsphysikInstitut für MechanikWas ist eigentlich Reibung?
FG MathematikInstitut für MathematikKryptographie
Labor für BiofluidmechanikCharité - Universitätsmedizin BerlinElastische Arterien
UniversitätsbibliothekTU/UdK BerlinBibliotheksworkshop 
Allgemeine StudienberatungTU BerlinWie ich rausfinde, wo ich reinpasse
  ** SL = Schüler*innenlabor *** FG = Fachgebiet

M-Power Mentorinnen-Programm

Im Mentorinnen Programm von M-Power werden ehrenamtlich engagierte Studentinnen zu Mentorinnen und unsere Teilnehmerinnen zu Mentees. Jedes Mentee-Paar trifft sich einmal in der Woche für ca. 2-4 Stunden. Ihr gestaltet eure gemeinsamen Treffen individuell nach euren Interessen und Bedarfen. Wir bleiben dabei als Unterstützerinnen an eurer Seite.

Ziel des Mentorinnen-Programms ist es, dass Mentorin und Mentee miteinander in Austausch kommen und gegenseitig voneinander lernen. Im besten Fall entsteht sogar eine Freundschaft über unser Projekt hinaus.

Als Mentorin begleitest du deine Mentee bei allen Fragen des Alltags zum Beispiel bei Herausforderungen und Fragen zu Schulaufgaben, zur eigenen Zukunft, zu möglichen Ausbildungswegen und Studiengängen, aber auch bei der Suche eines Sportvereins oder des besten Cafés in der Stadt und vieles mehr…

 

*Der Stern signalisiert die Vielfalt von geschlechtlichen Identifikationen auch innerhalb einer Genusgruppe. Willkommen sind FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter*, Nichtbinäre, Trans*, Agender).

Andere

Auch werden wir tatkräftig von Holger Voigt bei der digitalen Datenverarbeitung unterstützt, der als ehrenamtlicher Mitarbeiter von sehr großer Hilfe ist.