Prof. Dr.
Hanna Meißner
FGL Stiftungsprofessur (öffentl. Hand)
Einrichtung | Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) |
---|---|
Sekretariat | FH 6-5 |
Gebäude | FH |
Raum | FH 623 |
Adresse | Fraunhoferstraße 33-36 10587 Berlin |
Sprechzeiten | nach Vereinbarung |
seit 01/2020 | Professur für Interdisziplinäre Frauen*- und Geschlechterforschung an der TU Berlin |
06/2009 - 12/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Technische Universität Berlin, Fakultät I – Geisteswissenschaften |
03/2017 - 05/2017 | Gastprofessorin am Institut für Politikwissenschaften der Universität, Wien |
10/2014 - 03/2015 | Vertretungsprofessorin am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen, Fachgebiet Soziale Ungleichheit und Genderforschung |
2009 | Promotion am Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften III der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Thema: »Bedingte Kontingenz. Zur sozialen Konstitution von Subjektivität und Handlungsfähigkeit« |
10/2008 – 03/2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Soziologie) an der BTU Cottbus, Fakultät III |
08/2008 – 10/2008 | Freie Mitarbeiterin am Institut für sozialwissenschaftlichen Transfer in Berlin (SowiTra) im Projekt: Erstellung der Expertise für das Kapitel zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie für den 10. Berliner Familienbericht |
10/2007 – 09/2008 | Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für Wirtschaft (Berlin) und an der Freien Universität Berlin |
03/2007 – 09/2007 | Mitarbeit an der Konzeption und Durchführung der internationalen Summer School »Perspectives of Feminism & Politics of Identity in Africa: Finding a Common Ground« vom 27.8-07.09.2007 an der Usmanu Danfodiyo University in Sokoto, Nigeria, unter der Leitung von PD Dr. Ulrike Schultz und Dr. Fatima Adamu; gefördert von der Volkswagen Stiftung |
10/1999 – 08/2006 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin im Bereich Sozialstruktur und theoretische Grundlagen; Arbeitschwerpunkte: Arbeits- und Wirtschaftssoziologie, Geschlechterforschung, soziologische Theorie |
05/2005 – 03/2006 | Mutterschutz und Erziehungszeit |
10/2003 | Dozentin im Rahmen der Summer School »Undertaking Qualitative Interdisciplinary Research in Rural Areas«; 06.–16.10.2003, Ahfad University for Women (Omdurman, Sudan); gefördert vom DAAD |
07/2001 – 02/2002 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Pilotstudie »Potenzialträgerinnen sichtbar machen« zu Karriereorientierung und Aufstiegschancen von Frauen in der Landesbank Berlin; in Zusammenarbeit mit Anja Fahrenholz; gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung (Projektleitung: Prof. Dr. H.M.Nickel) |
10/1998 – 08/1999 | Pädagogische Honorarkraft in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein; politische Bildungsarbeit, Seminare mit Berufsschüler/n/innen |
1998 | Abschluss als Diplom-Soziologin an der Freien Universität Berlin |
03/1997 – 09/1999 | Honorarkraft in der Gedenkstätte Sachsenhausen; gedenkstättenpädagogische Betreuung deutscher und ausländischer Gruppen; Führungen, Projekttage |
10/1997 – 11/1998 | Tutorin an der Freien Universität Berlin im Projekttutorium »Die Akrobatik von Frauenförderung zwischen Theorie und Praxis. Spagat oder Balanceakt?«; interdisziplinäres studentisches Forschungsprojekt zur Theorie und Praxis von Frauenförderung/Gleichstellungspolitik |