ZE Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation

Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation

Die ZEWK bietet ein breites Spektrum an wissenschaftlicher Weiterbildung und interdisziplinären Beratungs- und Kooperationsmöglichkeiten. Wir initiieren und unterstützen die Zusammenarbeit zwischen den Arbeitsgebieten der TU Berlin und externen Interessierten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft. Nachhaltige Entwicklung als Leitbild der TU Berlin bestimmt auch die vielfältige Arbeit der ZEWK und ihrer Bereiche.

Die ZEWK gliedert sich in vier Bereiche: Wissenschaftliche Weiterbildung, BANA (Gasthörerstudium), kubus – Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen und KOOP – Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt. 

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation

Leitung

Anke Arnold © Felix Noak

Anke Arnold

Verwaltung
Bereich: ZEWK allgemein & Leitung
Stellv. Frauenbeauftragte

Dennis Spang

Technischer Mitarbeiter

mehr

Wissenschaftliche Weiterbildung

Mareike Bentzien © mb

Mareike Bentzien

Commissioner for Human Resources Strategy for Researchers

mehr
Wiebke Berndt © Felix Noak

Wiebke Berndt

Referentin für Personalentwicklung
Qualifizierungsangebote „flexwork@TU Berlin“

© md

Michael Dressel

Online-Lehre-Team, Videoproduzent
Projekt: Berliner Qualitäts- und Innovationsoffensive (QIO)

Stefanie Giljohann © Mike Henning

Stefanie Giljohann

Leitung Bereich: Arbeits- und Managementtechniken, Wissenschaftskommunikation

Dr. Meike Haken © Bettina Liedkte

Dr. Meike Haken

Beauftragte für / Commissioner for Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R)
Referentin des Graduate Studies Support der Berlin University Alliance/Postdoc Academy

David Holzmann

Online-Lehre-Team, Studentischer Mitarbeitender
Projekt: Berliner Qualitäts- und Innovationsoffensive (QIO)

Ute Rometsch © Anja Wipper

Ute Rometsch

Train the Tutor plus - Hochschuldidaktisches Qualifizierungsprogramm für Tutor*innen

Christian Stoll © Felix Noak

Christin Rost

Koordinatorin in der Personalentwicklung
Qualifizierungsangebote „flexwork@TU Berlin“

Celia Ruppert

Online-Lehre-Team, Lehrvideoexpertin
Projekt: Berliner Qualitäts- und Innovationsoffensive (QIO)

© NN

Tanja Schochow

Online-Lehre-Team
Projekt: digital-o-mat
Projekt: COIL (Zusammenarbeit mit International Office)

David von Seyfried © Felix Noak

David von Seyfried

Online-Lehre-Team, Studentischer Mitarbeiter
Bereich: Video
Berliner Qualitäts- und Innovationsoffensive (QIO)

BANA Gasthörerstudium

kubus: Nachhaltigkeit und Umwelt

MJ © Felix Noak

Frank Becker

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

mehr

Kooperationstelle Wissenschaft und Arbeitswelt

Anke Arnold © Felix Noak

Anke Arnold

Verwaltung
Bereich: ZEWK allgemein & Leitung
Stellv. Frauenbeauftragte

Mads Hansen © Felix Noak

Mads Hansen

Studentischer Beschäftigter
Projekt: SoMi-/WiMi-Studie

mehr

Frauenbeauftragte

Wiebke Berndt © Felix Noak

Wiebke Berndt

Referentin für Personalentwicklung
Qualifizierungsangebote „flexwork@TU Berlin“

Anke Arnold © Felix Noak

Anke Arnold

Verwaltung
Bereich: ZEWK allgemein & Leitung
Stellv. Frauenbeauftragte

Freie Mitarbeit

Die freie Mitarbeit ist in allen vier Themenfeldern der ZEWK möglich. Die Wissenschaftliche Weiterbildung umfasst sowohl berufsorientierte als auch allgemeine wissenschaftliche Angebote. Der Bereich unterstützt die Fakultäten der TUB durch professionelle Beratung und überfachliche Weiterbildungsprogramme für das wissenschaftliche Personal einschließlich Professor*innen. 

Beiträge der allgemeinen wissenschaftlichen Weiterbildung sind das 4-semestrige Gasthörerstudium "BANA (Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten)" für ältere Erwachsene.

Für ein attraktives, zielorientiertes und modernes Angebot bieten wir engagierten Coaches und Dozent*innen die freie Mitarbeit in diesen Themenbereichen an.

Außerdem möglich ist die freie Mitarbeit 

  • in der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt und
  • im Wissenschaftsladen kubus(Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen)

Aktuelle Projekte und Aktivitäten finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten.

Wir bieten

  • Moderne Unterrichtsräume inkl. IT-Ausstattung und Präsentationstechnik
  • Honorare gemäß Honorarordnung der TU-Berlin

Bewerbungen richten Sie bitte an

Standort

Kontakt

Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation

Sekretariat FH10-1
Gebäude FH
Adresse Fraunhoferstr. 33-36
10587 Berlin