Wir beraten dich gern zu Fragen des Arbeits- und Sozialrechts und vermitteln Unterstützung bei Problemen im Job!
Es finden wieder persönliche Beratungen im Campus-Center statt!
Dienstags von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Telefon: +49 176 6592 8489 (nur während der Sprechzeit oder nach Vereinbarung)
E-Mail: campus.office@zewk.tu-berlin.de
Du brauchst keinen Termin, komm einfach vorbei oder ruf während der Sprechzeiten an. Solltest Du während der Sprechzeit absolut keine Zeit haben, können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren.
Beratung durch: Mads Hansen
E-Mails werden in der Regel dienstags beantwortet.
… die meisten von ihnen, weil sie das so verdiente Geld schlicht zum Überleben brauchen. Was dabei oft vergessen wird: Auch studentische Jobber*innen haben dieselben Rechte wie alle anderen Beschäftigten. Trotzdem sind sie überdurchschnittlich oft in prekären Beschäftigungsverhältnissen anzutreffen. Elementare Grundrechte wie Mindestlohn, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, bezahlter Urlaub, Mutterschutz, Arbeitsschutz etc., werden viel zu oft missachtet.
Geht es dir auch so?
Du hast Fragen
Du hast Probleme
Wir bieten dir in Zusammenarbeit mit der DGB-Jugend Berlin-Brandenburg und der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen eine regelmäßige Beratung rund um den Job an.
Wir beraten zum Beispiel zu:
Wichtige Hinweise: Es findet keine Vermittlung von Jobs statt. Unser Angebot ist kostenfrei – von Studierenden für Studierende – und die Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Aus juristischen Gründen sei darauf hingewiesen, dass wir keine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsberatungsgesetzes durchführen. Wissen wir nicht weiter, wissen wir in der Regel, wer weiterhelfen kann.
Wer einen ersten Überblick rund um das Thema „Jobben und Studium“ sucht, dem sei die Website der DGB-Jugend empfohlen.
Dort wird bundesweit eine online-Beratung für Studierende und Auszubildende angeboten.