… zu den Projektwerkstätten als innovatives didaktisches Konzept (Auswahl):
Dietrich, J.; Haas, A. (2018): Projektwerkstätten und tu projects. In: netzwerk n e.V. c/o Thinkfarm e.V. [Hg.]: Zukunftsfähige Hochschulen gestalten. 2. Auflage.S. 30-33.
Beispiele des Gelingens aus Lehre, Forschung, Betrieb, Governance und Transfer
Beispiele aus Lehre und Bildung: Projektwerkstätten und tu projects
In: Umweltbericht 2017 der TU Berlin, S. 24.
Becker, F.; Beyer, E.; Buxhoeveden, J.v.; Dietrich, J.; Krüger, F.; Prystav, G. (2018):
Forschendes Lernen in selbst organisierten Projektwerkstätten. In: J. Lehmann, H. Mieg (Hg.): Forschendes Lernen. Ein Praxisbuch. Verlag der FH Potsdam, S. 187-199.
J. Dietrich: Beispiele aus Lehre und Weiterbildung: Projektwerkstätten und tu projects. In: Umweltbericht 2016 der TU Berlin, S. 25.
Dietrich, J. (2016): tu projects und Projektwerkstätten.In: netzwerk n e.V., Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit [Hg.]: Zukunftsfähige Hochschulen gestalten. Beispiele des Gelingens aus Lehre, Governance, Betrieb und Forschung.
J. Dietrich: Beispiele aus Lehre und Weiterbildung: Projektwerkstätten und tu projects. In: Umweltbericht 2015 der TU Berlin, S. 20.
Dietrich, J. (2015): Selbstbestimmt lernen.In: tu intern, Nr. 4, 4/2015, S. 7.
Pressestelle der TU Berlin (Hg.) (2015): Projektwerkstätten: Für nachhaltiges Handeln ausgezeichnet.In: tu intern, Nr. 4, 4/2015, S. 7.
Ruhfus, C. (2014): Service Learning und selbstorganisiertes Lernen. In: tu intern, Nr. 7-9, 7/2014, S. 8.
Hochschulrektorenkonferenz (Hg.) (2014): TU Berlin: Lehre in Eigenregie. In: HRK/Projekt nexus: "Die engagierten Hochschulen", 3/2014, S. 36f.
Dietrich, J; Lebek, K.; Reinhard, M.; Becker, F. (2013): Evaluationsbericht 2013: Projektwerkstätten und tu projects. Bericht ansehen.
Becker, F.; Reinhard, M.; Dietrich, J. (2013): Project Laboratories - Student Engagement in Self-organized Educational Projects.In: Living Knowledge Network - Newsletter 41, 7/2013.
Krüger, F; Dietrich, J . (2012): Selbstbestimmt lernen: "tu projects"In: AStA Info Nr. 23, 10/2012, S. 14.
Prystav, G. (2012): Anders lernen - Wenn Studierende die Lehre übernehmen.In: M. Rummler (Hg.): Innovative Lernformen: Projektarbeit in der Hochschule. Projektorientiertes und problembasiertes Lehren und Lernen, BELTZ 2012, S. 150-160.
Reinhard, M.; Dietrich, J. (2012): tu-projects - Projektorientiertes und gemeinsames Lernen. In: AStA Info Nr. 22, 4/2012, S. 14.
Dietrich, J. (2012): Gemeinsames Lernen.In: tu intern, Nr. 4, 4/2012, S. 7.
… zu einzelnen Projektwerkstätten (Auswahl):
Geitmann, S. (2022): Mit einem Solar-H2-Boot nach Monaco. Projektwerkstatt für mehr Nachhaltigkeit im Bootsbau. In: HZwei 04/2022, S. 52-53.
Groh, A. (2022): Von Berlin bis ans Mittelmeer. Die Vision der studentischen Projektwerkstatt „WannSea“ – Beitrag zur nachhaltigen Schiffahrt. In: tu intern 4/2022, S.4.
Kleinhubbert, G. (2021): Von Öl auf E in 30 Minuten. Umrüst-Kit für Simson-Mopeds. In: Der Spiegel 26/2021.
Lehmann, J. (2021): Das sind die Sieger des Green Buddy Awards 2020. In: Berliner Morgenpost, 16.06.2021. Online hier verfügbar.
Nitsche, S. (2021): Summende Stadt. Studierende beschäftigten sich in der „Bienen WerkSTADT“ mit artgerechter Imkerei und dem Schutz von Wildbienen. In: tu intern 2/2021, S. 4.
o.a. (2021): Ausgezeichnet: Umrüstung von Simson-Mopeds auf Elektroantrieb. Projektwerkstatt „Second-Hand Mobility“ gewinnt den CESAER Best Idea 2021. Pressestelle TU Berlin, Medieninformation, 15. Oktober 2021. Online hier verfügbar)
Klotz, B. (2020): Gut gelehrt. Freundesgesellschaft vergibt Preis für vorbildliche Lehre. In: tu intern 6/2020, S. 3.
Reck, L. (2019): Studenten erforschen Luckenwalde. In: Märkische Allgemeine, 01.07.2019. Online hier verfügbar.
Terp, S., K. Jung, P. Pätzold und S. Nitsche (2019): Scientists for Future. Es ist fünf nach zwölf. Tagesspiegel 05.10.2019. Online hier verfügbar.
Chlodnicki, S. (2018): Exot mit Potential. Seit 20 Jahren werden an der TU Berlin von Studierenden Luftschiffe gebaut. In: tu intern 02/2018, S.6
o.a. (2018): Vorbildlich in Lehre und Studium. TU Berlin ehrt herausragende Projekte und erfolgreichen Studierende. Pressestelle der TU Berlin: Medieninformation 199/2018.
Trüpschuch, D. (2018): Drohne auf Goldflug. Team des „tu project“ AirRace siegte in Peking. In: tu intern 01/2018, S. 5.
Trüpschuch, D. (2018): Sozial Denken, bewusst handeln. Zwei Projektwerkstätten stehen exemplarisch für mehr als 20 Projekte, die von Studierenden für Studierende durchgeführt werden. In: tu intern 02/2018, S. 6.
o.a. (2017): Gold für tu project AirRace. In: tu intern 10/2017, S. 8.