ZE Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation
Projektwerkstätten
Die "Projektwerkstätten für sozial und ökologisch nützliches Denken und Handeln" (PW), die auf studentische Initiative hin 1985 eingerichtet wurden, sind selbstorganisierte studentische Projekte. Studierende aller Hochschulen, Semester und Studiengänge können zusammen mit anderen Studierenden ohne Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeitende an selbst gewählten
Themen selbstbestimmt lernen, lehren oder forschen und dabei für das Studium anrechenbare Leistungen erwerben. Studierende, die nicht nur an einer PW teilnehmen möchten, sondern selbst ein Projekt starten, werden als Projekttutor*innen angestellt und fachlich von einem/-r Hochschullehrer*in, sowie überfachlich von der ZEWK / dem Wissenschaftsladen kubus betreut.
Du willst deine eigene Projektidee umsetzen? Selbstbestimmt mit anderen Studierenden lehren und lernen? Etwas zur nachhaltigen Entwicklung beitragen? Und dazu an der TU Berlin angestellt werden? Kopf hoch, das geht! Aktuell werden wieder Anträge für Projektwerkstätten angenommen. Melde dich dazu bis zum 08.11.2023 mit deinem Antragsentwurf oder deiner Projektidee bei uns. :)
Wie? Was? Wann? Wo? Wer?
Für mehr Infos klickst du hier:
zur überfachlichen Betreuung der Projektwerkstätten
Projektwerkstätten - Technische Universität Berlin
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter Google Privacy.