Im Zertifikatsprogramm lernen (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen, wissenschaftliche Inhalte auch für fachfremde Zielgruppen allgemein verständlich auf den Punkt zu bringen. Sie erarbeiten Ihr eigenes Kommunikationskonzept und erhalten einen umfassenden Überblick über Methoden und Instrumente der Wissenschaftskommunikation von der Presse- und Medienarbeit über gelungene Präsentationen bis zum eigenen Podcast. So können sie jederzeit die zu Ihnen und Ihren Zielen passenden Strategien auswählen und diese für ihre Forschung und persönliche Weiterentwicklung nutzen.
Das Zertifikatsprogramm ermöglicht eine flexible Kursauswahl. Den Grundstein bildet das Kommunikationskonzept. Es ist der grundlegende Plan für Ihr systematisches Vorgehen in der Wissenschaftskommunikation. Ergänzt um Querschnittskurse von der Presse- und Medienarbeit über Rechtliche Grundlagen bis zu Social Media absolvieren Sie das Programm im Weiteren nach Ihren individuellen Interessen, Bedarfen und Kompetenzen. Den Transfer in die eigene Forschung sichert das abschließende Praxisprojekt.
Das Programm hat einen Gesamtumfang von 200 Arbeitseinheiten (AE) á 45 Minuten. Es ist anrechenbar sowohl auf das Zertifikat Wissenschaftsmarketing als auch für den Masterstudiengang Wissenschaftsmarketing der TUBS. Das Programm ist offen für alle (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen und Promovierenden der TU Berlin und der Hochschulen der Berlin University Alliance (BUA).
Vorstellung des Zertifikatsprogramms am 10.10.2023 (online): Bitte melden Sie sich hier an!
Presentation of the certificate program on 10.10.2023 (online): Please register here!