Das Zertifikatsprogramm Forschungsmanagement zielt auf die Weiterentwicklung und Festigung all jener Kompetenzen, die für Ihre wissenschaftliche Forschungs- und Projektarbeit zentral sind. Sie machen sich mit vielfältigen Aspekten des gesamten Lebenszyklus‘ von Projekten vertraut. Inhaltliche Schwerpunkte liegen hierbei auf der Stärkung von Drittmittelakquise, Projektmanagement und Forschungstransfer.
Über die erbrachten Leistungen und erworbenen Kompetenzen erhalten Sie einen schriftlichen Nachweis, das Zertifikat Forschungsmanagement. Dieses können Sie in vielerlei Kontexten einsetzen, etwa im Rahmen von Bewerbungsprozessen.
Das Zertifikatsprogramm ist so konzipiert, dass Sie eine möglichst große Flexibilität in der Auswahl der Kurse haben. Neben einigen wenigen Pflicht- und Basiskursen, die die Grundlagen des Forschungsmanagements abbilden, können Sie das Programm ganz gemäß Ihrer individuellen Bedarfe, Kompetenzen und Interessen sowie gemäß der aktuellen Phase Ihrer beruflichen Qualifizierung undIhrer Karrierepläne absolvieren. Hier können Sie aus einer großen Bandbreite von Spezialisierungskursen auswählen. Wie das Programm konkret in der Praxis umgesetzt wird, hängt also in starkem Maße von Ihnen selbst ab.Hier geht es zum Kursüberblick.
Das Programm ist offen für alle (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen und Promovierenden der TU Berlin und der Hochschulen der Berlin University Alliance (BUA).
Vorstellung des Zertifikatsprogramms im Oktober 2023 (online)
Presentation of the certificate program in October 2023 (online)