ZE Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation

Mental Health und Selbstmanagement

Mental Health ist die Basis für die eigene Leistungsfähigkeit und Innovation. Gerade im anspruchsvollen Bereich der Wissenschaft ist es wichtig, sich mit der eigenen psychischen Gesundheit und deren Erhaltung auseinanderzusetzen.

Die Wissenschaftliche Weiterbildung der ZEWK bietet Ihnen in diesem Kursbereich Weiterbildungen an, in der die Teilnehmenden

  • Gesundheits-,
  • Resilienz- und
  • Stressbewältigungsstrategien

kennenlernen, die sie bei der Erhaltung und Entwicklung gesunder Arbeits- und Lebensgewohnheiten unterstützen.

Selbstmanagement bezeichnet die Kompetenz unabhängig von äußeren Einflüssen und Umständen die eigenen Projekte effizient zu bearbeiten, Ziele zu setzen und zu verfolgen und dabei die eigene Motivation aufrecht zu erhalten. Das Wissen und der Einsatz von verschiedenen Techniken und Methoden zum Lösen von Problemen und Herausforderungen ist dabei der Kern eines gelungenen Selbstmanagements.

In unseren Kursen können Sie Ihr Wissen um Methoden vertiefen und Ihre Kompetenzen erweitern, um bevorstehende Aufgaben bewusst in die Hand zu nehmen. Lernen Sie Techniken aus dem Management, der persönlichen Führung und der Psychologie kennen und einzusetzen, um das Zusammenspiel von Planung, Organisation, Motivation und Zielsetzung weiter zu entwickeln.

Unsere Kurse richten sich an alle (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen und Promovierenden der TU Berlin und den Hochschulen der Berlin University Alliance (BUA).

Kursangebote Mental Health und Selbstmanagement

VeranstaltungDatumModul
De-stress your PhD with mindfulness03.11.23Mental Health
Aufgaben entschlossen anpacken09./10.11.23(Selbst)Management
Getting my thesis done - Success in your doctorate III (FM VI-3)27.11.23(Selbst)Management
Deep Reading digital – Effizienter lesen am Bildschirm!27./28.11.23Arbeitstechniken für die Wissenschaft
Never talk about the weather! How to be more interesting and to steer smalltalk like a pro06.12.2023(Selbst)Management
Mindsets, Werkzeuge & Prozesse für eine erfolgreiche Promotion - Erfolgreich promovieren II (FM VI-2)11./12.01.24(Selbst)Management
Frauen unter sich: Selbstbewusst und sichtbar als Doktorandin16./24.01.24(Selbst)Management
Speed reading in STEM sciences26.02./06.03./22.03.24Arbeitstechniken für die Wissenschaft
   
   
   
   
   

Beratung

Dr. Meike Haken © Bettina Liedkte

Dr. Meike Haken

Beauftragte für / Commissioner for Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R)
Referentin des Graduate Studies Support der Berlin University Alliance/Postdoc Academy