ZE Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation

Dialogformate

Kubus entwickelt und plant auf der Grundlage gängiger Großgruppenformate wie z.B. World-Café, Open Space, Fishbowl und Zukunftskonferenz passgenaue Dialogformate für den Austausch zwischen Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Beispiele sind das Science Dinner oder die Veranstaltung Sind wir noch zu retten? – Was können Wissenschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam zum Gesellschaftswandel beitragen? oder Über die Kunst, auf Umwegen schneller ans Ziel zu gelangen als auf direktem Wege.

Projektmanagement

Kubus initiiert und begleitet Kooperationsprojekte. Neben der Vermittlung von Expert*innen der TUB und Praxispartner*innen gehört dazu auch ein spezifisch auf Fragestellung und Kooperationspartner*innen bezogenes Projektmanagement. Dabei umfasst kubus Tätigkeiten in den Bereichen Suche nach geeigneten Fördergebern und –programmen, Entwicklung von Projektskizzen und –Anträgen, Partnersuche, Management- und Netzwerkstrukturen, Projektkommunikation, insbesondere zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Wissenschaftler*innen und verschiedenen Fachdisziplinen, Moderation, Budgetplanung und Unterstützung bei administrativen Fragen.

Wir verfügen über ausgeprägte Erfahrungen mit verschiedenen Fördergebern (BMBF, EU, EFRE, ESF, Stiftungen) auf regionaler, Bundes- und internationaler Ebene.

Eine Übersicht zu vergangenen und aktuellen Projekten finden Sie in der Projektliste, sowie Ergebnisse unter Publikationen.