Ein Sprachgutachten ist ein Nachweis über Ihre Sprachkompetenz in den Bereichen mündliche Interaktion, Lesen und Schreiben nach dem GER. Es kann für die Bewerbung für ein Stipendium im Ausland oder ein Masterstudium verwendet werden. Sie können ein Sprachgutachten an der ZEMS beantragen, wenn Sie in den letzten zwei Semestern eine Sprachlehrveranstaltung besucht und mit einer Mindestnote von 2 abgeschlossen haben. Haben Sie keine Sprachlehrveranstaltung an der ZEMS besucht, können Sie das Sprachgutachten durch eine Prüfung erwerben.
Sprachgutachten werden für die Sprachen Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch und Chinesisch ausgestellt. Aufgrund der hohen Nachfrage durch TU-Studierende bieten wir keine Sprachgutachten Englisch für Studierende anderer Universitäten an.
TU-Studierende | Externe und Gast-/ NebenhörerInnen | ||
40,00 Euro | 80,00 Euro |
Der Leistungsnachweis bescheinigt Ihre Leistung in der Sprachlehrveranstaltung und ist mit Leistungspunkten versehen, die je nach Studiengang als freie Wahl, Wahlpflicht oder Zusatzmodul anerkannt werden können.
Das Sprachgutachten ist wiederum eine zusätzliche Prüfung, die Ihre Sprachkenntnisse bescheinigt und für die Bewerbung für einen Masterstudiengang oder für einige Austauschprogramme wie Erasmus, Overseas-Programme u.a. verwendet werden kann.
Sprachgutachten außer für die chinesische Sprache: Nach Ihrer Anmeldung sind Sie im ZEMS-Moodle Kurs, bitte loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten auf https://moodle.zems.tu-berlin.de/ ein. Für Ihren Prüfungstermin wurde ein Kurs auf Moodle eingerichtet, dort finden Sie alle weiteren Informationen. Bitte lesen Sie die Informationen und folgen Sie den Anweisungen. Die Prüfung selbst wird erst am Prüfungstermin sichtbar.
Für das Sprachgutachten der chinesischen Sprache: Sie müssen sich nicht in ZEMS-Moodle als Gast-/ NebenhörerInnen registrieren. Zur Termin-Vereinbarung, sowie um Informationen zum Prüfungsablauf zu erhalten, melden Sie sich bitte bei Herrn Lee (h.lee@tu-berlin.de).
Aufgrund der hohen Nachfrage können wir nicht auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Falls eine angemeldete Person für den Test absagt und Sie auf der Warteliste stehen, werden Sie von uns kontaktiert, sobald ein Platz frei wird.
=> Für TU-Studierende bietet die ZEMS auch die Sprachprüfung onSET in Englisch und Deutsch an, die in einigen Fällen auch anerkannt wird.
Senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen und Matrikelnummer an sekretariat(at)zems.tu-berlin.de.
Sie können mehrere Sprachgutachten beantragen, vorausgesetzt, diese sind in verschiedenen Sprachen. Pro Semester und pro Sprache wird nur ein Sprachgutachten ausgestellt.
Die Ausstellung von Sprachgutachten ist kostenpflichtig.
Loggen Sie sich nach erfolgreicher Anmeldung noch einmal auf moodle.zems.tu-berlin.de ein und wählen Sie „TU-Login“. Alle Informationen zur Prüfung selbst finden Sie im Moodle-Kurs des Sprachgutachtens. Der Kurs wird Ihnen nach erfolgreichem Login im linken Menü und als Kachel angezeigt.
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
1. Sechs Multiple-Choice-Fragen zum Leseverständnis und eine Schreibaufgabe für einen Text mit 250-300 Wörtern. Für diesen Teil haben Sie insgesamt 45 Minuten Zeit.
2. Mündliche Gesprächssituation mit einem anderen Teilnehmenden und Prüfenden via Zoom für insgesamt 15 Minuten.
Die Termine finden Sie unter Sprachgutachten auf der ZEMS-Webseite.
Leider nein. Sprachgutachten ohne Sprachprüfung werden nur an die Studierenden vergeben, die in den letzten zwei Semestern eine Sprachlehrveranstaltung erfolgreich absolviert haben.
Sie müssen die Sprachlehrveranstaltung in den letzten zwei Semestern besucht und die Mindestnote 2,0 erreicht haben.
Nur in diesem Fall erhalten sie das Sprachgutachten ohne eine zusätzliche Sprachprüfung.
Innerhalb von 7 Werktagen erhalten sie das Sprachgutachten per Mail.
Weitere Informationen finden Sie unter Sprachgutachten auf der ZEMS-Webseite.
Jedes Austauschprogramm hat eigene Anforderungen. Bitte kontaktieren Sie das International Office der TU Berlin bezüglich Informationen und Hilfestellung.
Jede Universität hat ihre eigenen Richtlinien für die Zulassung von Sprachnachweisen bzw. Sprachgutachten.
Kontaktieren Sie bitte das International Office der TU Berlin für weitere Informationen.
Ja, das DAAD-Formular wird von uns ausgefüllt.
Sprachgutachten sind gemäß Rahmengebührenordnung der ZEMS und den geltenden Festlegungen durch das Präsidium der TU Berlin gebührenpflichtig.
Die Gebühren sind vor der Prüfung zu entrichten und der Zahlungsnachweis ist zum Prüfungstermin vorzulegen.
Konto | Technische Universität Berlin (ZEMS) |
Bank | Berliner Volksbank |
BIC | BEVODEBB |
IBAN | DE44 1009 0000 8841 0152 59 |
Verwendungszweck | Sprachgutachten für ... (Sprache angeben) |