Zentraleinrichtung Elektronenmikroskopie (ZELMI)

Lehre und Praktika

Die Lehre reicht von wöchentlichen Vorlesungen mit Übungen, über mehrwöchige Gerätepraktika, Praktikumsteile anderer Veranstaltungen bis hin zu speziellen Vorführungen

Vorlesungen

VL / UE Mikroskopie

Lichtmikroskopie, SEM und TEM: Aufbau, physikalischer Hintergrund und Analysebeispiel

Teil des Moduls Untersuchungsverfahren im MSc Werkstoffwissenschaften

Vorlesung: LV 3334 L 670 - Modul 30229

Übung; LV 3334 L 671 - Modul 30287
Dozent: Dr. Dirk Berger



VL Elektronenmikroskopie

Einzelvorlesung der VL Spektroskopie im Modul Physikalische Chemie - Vom Molekül zum Material

LV 3235 L 7310 - Modul 20392
Dozent: Dr. Dirk Berger

Praktika

Methoden der angewandten Physik

Praktika für SEM, EDX und TEM im MSc Physik
LV 3231 L 101 - Modul 20740/20572/20574
Lichtmikroskopie, SEM und TEM: Aufbau
Dozenten: Dr. C.Günther, U.Gernert, S. Selve, C. Fahrenson

Rasterelektronen-Mikroskopie für Biotechnologen

SEM Praktikum im MSc Biotechnologie
LV 4300 L 001 - Modul 30839
Dozenten: Dr. C. Günther, C. Fahrenson

TEM-Laborpraktikum

2wöchiges Praktikum für MSc Physik und MSc Werkstoffwissenschaften
LV 3334 L 680 - Modul 30274
Dozenten: Dr. D. Berger, S. Selve

Mikroanalyse mit der Elektronenstrahl-Mikrosonde

2wöchiges Praktikum für MSc Geowissenschaften
LV 4300 L 002 - Modul N.N.
Dozenten: Dr. D. Berger, J. Nissen

Demos & Seminarvorträge

Blockkurs Rasterelektronenmikroskopie

Blockkurs im Modul Spezielle Methoden der Festkörperanalytik im MSc Geotechnologie
LV N.N. - Modul 61290
Dozent: J. Nissen

Blockkurs Rasterelektronenmikroskopie

Blockkurs im Modul Angewandte Lebensmittelmaterialwissenschaften im MSc Lebensmitteltechnologie
LV 0340 L 007 - Modul 30112
Dozent: C. Fahrenson

Seminarvorträge

zu vielfältigen Themenbereichen rund um Lichtmikroskopie, SEM, TEM, EDX, EBSD, Probenpräparation...
Dozenten: ZELMI

Betriebspraktikum

Für interessierte Schülerinnen und Schüler bieten wir die Möglichkeit, im Rahmen des Betriebspraktikums der Berliner Schulen Einblick in unsere alltägliche Arbeit als zentrale Einrichtung für den Forschungssupport zu nehmen.

Wir bieten nur 2wöchige Praktika vorzugsweise in der 10. Klasse.

Schriftliche Bewerbungen bitte direkt an die Leitung der ZELMI

Kontakt:

Raum KWT-A 06