Fakultät VII - Wirtschaft und Management
© Julia Sommer

Zahlen zum Frauenanteil der Fakultät VII

Frauenanteile der Fakultät VII gesamt

 2017201820192020
Studierende31,731,030,533
SHKs40,941,8 45,3
Promovierende41,057,745,734,5
WiMis47,545,3 44,5
Habilitierende20,020,033,340,0
Juniorprofessuren100,050,050,060,0
W3 Professuren11,310,515,012,5
Frauenanteile der Fakultät VII nach verschiedenen Statusgruppen in Prozent

Frauenanteil unter Studierenden

Frauenanteil unter Studienanfänger*innen

Unter den Studienanfänger*innen der Fakultät VII waren 2020 36,6% Frauen. Hierbei ist die Verteilung auf die unterschiedlichen Studiengängen stark schwankend. Im Studiengang M.Sc. Wissenschaftsmanagement/ Wissenschaftsmarketing lag der Frauenanteil bei Studienbeginn zum Beispiel bei 100%, im Studiengang M.Sc. Statistik hingegen nur bei 23,8%.

Die Studiengänge mit dem größten Frauenanteil bei Studienbeginn 2020 waren:

  • M.Sc. Wissenschaftsmanagement (100,0%)
  • B.Sc. Nachhaltiges Management (67,1%)
  • DblDeg. Innovation Management, Entrepreneurship, and Sustainability (IMES) (61,4%)

Die Studiengänge mit dem geringsten Frauenanteil bei Studienbeginn 2020 waren: 

  • M.Sc. Statistik (23,8%)
  • M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (24,6%)
  • B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (30,5%)

Frauenanteil unter Absolvent*innen

Unter den Absolvent*innen der Fakultät VII waren 2020 31,8% Frauen. Hierbei ist die Verteilung auf die unterschiedlichen Studiengängen ebenfalls schwankend. Im Studiengang M.Sc. Industrial and Network Economics lag der Frauenanteil bei Studienbeginn zum Beispiel bei 100%, im Studiengang M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen hingegen nur bei 25,1%.

Die Studiengänge mit dem größten Frauenanteil unter den Absolvent*innen 2020 waren:

  • M.Sc. Industrial and Network Economics (100,0%)
  • B.Sc. Nachhaltiges Management (59,5%)
  • M.Sc. Innovation Management and Entrepreneurship (IMES) (57,1%)

Die Studiengänge mit dem geringsten Frauenanteil unter den Absolvent*innen 2020 waren: 

  • M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (25,1%)
  • M.B.L. European and International Energy Law (30,0%)
  • B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (30,3%)

Frauenanteile der einzelnen Institute

 WiMisStudentische HilfskräfteStrukturprofessurenAndere ProfessurenMitarbeitende für Technik, Service und Verwaltung
Fakultätsverwaltung50,034,8  77,8
Bibliothek0,050,0  81,8
Institut für Volkswirtschaftlehre und Wirtschaftsrecht29,340,916,742,975,0
Institut für Betriebswirtschaftlehre46,750,020,0100,083,3
Institut für Technologie und Management51,254,70,020,083,3
Zentrum für Geistiges Eigentum100,00,0  0,0
Gesamt44,545,311,838,577,1
      
      
      
Frauenanteile der Fakultät VII nach verschiedenen Statusgruppen und Instituten in Prozent

Frauenanteil auf der Leitungsebene

Stand 2020 ist die Geschlechterverteilung auf der Leitungsebene an der Technischen Universität Berlin noch nicht ausgeglichen. Insgesamt liegt der Frauenanteil hier bei 23,5%. Bei Betrachtung der Zahlen werden erhebliche Schwankungen bzgl. der Geschlechterverteilung zwischen den einzelnen Fakultäten offenbar. So hat die Fakultäten III (Prozesswissenschaften) und IV (Elektrotechnik und Informatik) mit einem Frauenanteil von je 50,0% bereits eine ausgeglichene Geschlechterverteilung auf der Leitungsebene erreicht. Die Fakultät I (Geistes- und Bildungswissenschaften) und II (Mathematik und Naturwissenschaften) hingegen sind jeweils mit einem Frauenanteil von 0% auf der Leitungseben die Schlusslichter, gefolgt von Fakultät V (Verkehrs- und Maschinensysteme) mit 16,7%. 

Die Fakultät VII (Wirtschaft und Management) liegt mit einem Frauenanteil auf der Leitungsebene von 20,0% ebenfalls im hinteren Feld und hat somit auch noch einen Weg vor sich zu einem ausgeglichenen Verhältnis der Geschlechter.