Fakultät VII - Wirtschaft und Management
© iStock.com/1150717606

Angebote, Anlaufstellen und Förderung für Mitarbeitende

Unterstützung und Interessenvertretung

com.TUgether

Mit com.TUgether hat sich 2015 an der TU Berlin ein berufliches Netzwerk für Beschäftigte in Verwaltung und Technik gegründet. Es verfolgt das Ziel, über die Fakultäten, Einrichtungen und Abteilungen hinweg, die Zusammenarbeit zu stärken, Kommunikation und Austausch zu verbessern und die Interessen von Beschäftigten in Verwaltung, Technik und Servicebereichen zu vertreten.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltung, ZUV, Bibliotheken und Technik sind herzlich willkommen, mitzuwirken und sich mit Ihren Ideen und konstruktiven Kritiken einzubringen.

Servicebereich Familienbüro

Der Servicebereich Familienbüro möchte Mitarbeitende bei der Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit Beruf unterstützen. Das Serviceangebot umfasst Information und Beratung rund um alle familienrelevanten Themen - auch Pflege, Angebote zur Kinderbetreuung, Verbesserung der familiengerechten Infrastruktur an der TU Berlin, Aufzeigen der Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, Hilfe rund um die Themen Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld und Informationsweitergabe z.B. über Instagram oder einen Newsletter. Außerdem begrüßt das Familienbüro jeden TU-Nachwuchs im ersten Lebensjahr mit einem Begrüßungspaket.

Die Beratung erfolgt persönlich, telefonisch oder per Email auf deutsch und englisch und ist natürlich vertraulich.

Weiterbildungsangebote

Die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (kurz ZEWK) bietet ein breites Spektrum an wissenschaftlicher Weiterbildung und interdisziplinären Beratungs- und Kooperationsmöglichkeiten. Die wissenschaftliche Weiterbildung umfasst sowohl berufsorientierte als auch allgemeine wissenschaftliche Angebote. Gemeinsam mit TU-internen und TU-externen Wissenschaftlern und Akteuren werden Projekte über wissenschaftliche Weiterbildungsangebote mit innovativem und experimentellem Charakter entwickelt und durchgeführt. Ein Schwerpunkt ist hierbei die Konzipierung und Weiterentwicklung von IT-basierten Instrumentarien im Multimedia- und E-Learning-Bereich.

Das Angebot richtet sich an alle Beschäftigtengruppen des Personals sowie die Promovierenden und PostDocs der TU Berlin und ist für diese kostenfrei.