Finden Sie in dem Datenbank-Infosystem passende Datenbanken zu Ihrem Thema und erhalten Sie Zugang zu diesen. Beispiele für wirtschaftswissenschaftliche Datenbanken mit Volltexten (PDFs) sind die Business Source Complete, ProQuest One Business und Econbiz.
Filtern Sie Ihre Ergebnisliste, indem Sie den Publikationstyp auf „Artikel“ eingrenzen.
Wenn Sie den Zeitschriftentitel gefunden haben, können Sie den Artikel per Fernleihe über den Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg KOBV bestellen sofern er nicht an den Bibliotheken der Technischen Universität Berlin verfügbar ist.
Unser Tutorial: Zu Artikel im Volltext gelangen
Schränken Sie die Trefferliste auf die Publikationsform "Bücher" oder "E-Books" ein.
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV)
Hier können Sie in Katalogen von Bibliotheken aus ganz Berlin und Brandenburg suchen. Es besteht die Möglichkeit der Fernleihe über den KOBV. Unser Tutorial "Bücher in Bibliotheken der Region finden"
Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)
Hier können Sie weltweit in Bibliothekskatalogen recherchieren.
Wählen Sie auf der Startseite in den Suchoptionen unter Publikationstyp „Case Study“ aus und klicken Sie auf "Suche". So erhalten Sie einen Überblick über die mehr als 12.200 Case Studies, die Sie durch die Filter weiter eingrenzen können.
Suchen Sie eine Case Study zu einem bestimmten Thema, schreiben Sie das Thema in das erste Suchfeld und wählen im Drop-down-Menü "Schlagwort". Schreiben Sie "Case Study" in das zweite Suchfeld und wählen Sie ebenso Schlagwort aus.
Geben Sie in der Standardsuche „DTYPE (Business Case)“ (Suche nach Dokumententyp) ein. So erhalten Sie einen Überblick über die mehr als 16.000 Business Cases, die Sie durch Filter weiter eingrenzen können.
Suchen Sie einen Business Case zu einem bestimmten Thema, nutzen Sie die Erweiterte Suche. Schränken Sie Ihre Suche auf den Dokumententyp Business Case ein.
Hier finden Sie die Diskussionspapiere der Fakultät VII der Technischen Universität Berlin, deren Veröffentlichung 2009 eingestellt wurde. Darüber hinaus haben Sie Zugang zu Online-Dissertationen und anderen Diskussionspapieren der Technischen Universität Berlin.
Online-Publikationen anderer deutscher Hochschulen finden Sie in EconStor, dem zentralen Publikationsserver des Leibniz -Informationszentrum Wirtschaft (ZBW).
Research Papers in Economics-Datenbank (RePEc)
Die Research Papers in Economics-Datenbank integriert wissenschaftliche Publikationen wie Diskussionspapiere und Dissertationen aus 82 Ländern.
Recherchieren Sie kostenlos im Volltext der Patente von zahlreichen Patentämtern weltweit.
Recherchieren Sie kostenlos im Volltext der Patente von zahlreichen Patentämtern weltweit.
Gedruckte und elektronische Literatur für einzelne Lehrveranstaltungen sind in sogenannten Semesterapparaten gebündelt. Die gedruckten Bücher sind vorne im Lesesaal Wirtschaft zu finden und mit dem Aufkleber "Semesterapparat" gekennzeichnet. Sie können nicht ausgeliehen, aber beispielsweise gescannt werden.
Im Eingangsbereich finden Sie eine Auswahl von Tageszeitungen zum Lesen.
Süddeutsche Zeitung
Volltexte von Artikeln finden Sie z. B. in den Datenbanken Business Source Complete, ProQuest One Business und Econbiz. In Datenbanken, die ausschließlich bibliographische Angaben (Autor, Zeitschrift, etc.) enthalten, oder bei denen Volltexte aktueller Jahrgänge fehlen, sind Links / Buttons integriert, die zum Volltext eines Artikels führen. Diese heißen in jeder Datenbank unterschiedlich:
Schränken Sie die Trefferliste auf die Publikationsform "Zeitschriften Print" oder "E-Journals" ein.
In der Zeitschriftendatenbank können Sie deutschlandweit nach Print- und Online-Zeitschriftentiteln suchen.
Elektronische Zeitschriftenbibliothek EZB
Nutzen Sie in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek den Info-Button. Die Ampel zeigt die Verfügbarkeit von Zeitschriften an der Technischen Universität Berlin an. Der Zugriff auf die Zeitschriften außerhalb des TU-Berlin-Netzes ist mit VPN oder Shibboleth möglich.
Unsere Tutorials
Aktuelle Ausgaben von abonnierten Zeitschriften finden Sie in unserer Zeitschriftenlounge.
Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.
Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.