Level:
Anfänger*innen = Studienanfänger*innen, Bacheloranden
Inhalt:
Nach dem Besuch des Kurses finden Sie Artikel, Bücher und Aufsätze mit den passenden Rechercheinstrumenten an den Bibliotheken der Technischen Universität Berlin und darüber hinaus.
Stichwörter:
Wissensportal Primo, Zeitschriftendatenbank (ZDB), Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB), Kooperativer Verbund Berlin Brandenburg (KOBV), Fernleihe, Datenbanken
Dauer:
90 Minuten
Termine & Anmeldung: siehe Kalender "kommende Veranstaltungen" auf unserer Homepage
Level:
Fortgeschrittene = Bacheloranden, Masteranden
Inhalt:
In wirtschaftswissenschaftlichen Literaturdatenbanken finden Sie passende Artikel für Ihr Forschungsthema in tausenden von wissenschaftlichen Zeitschriften. So können Sie schnell den Stand der Forschung zu Ihrem Thema feststellen. Aufgrund der Struktur von Datenbanken ist eine besondere Herangehensweise an die Recherche erforderlich, die durch Übungen in dem Kurs erlernt wird.
Stichwörter:
Business Source Complete, Datenbanken, Datenbankeninfosystem DBIS, Begriffsmatrix, Verknüpfung von Suchen, Schlagwörter, Suchergebnisse exportieren
Dauer:
90 Minuten
Termine & Anmeldung:siehe Kalender "kommende Veranstaltungen" auf unserer Homepage
Tipp: Auch als Online-Selbstlernkurs verfügbar
Level:
Fortgeschrittene = Bacheloranden, Masteranden
Inhalt:
In dem Kurs lernen Sie aus Ihrer Trefferliste Quellen zu finden, die Sie in Ihrer Arbeit heranziehen können. Hierfür lernen Sie die inhaltliche Eignung sowie die wissenschaftliche Qualität von Quellen festzustellen.
Stichwörter:
Hirschfaktor, SCImago Journal Rank, VHBJourQual, Begutachtungsverfahren, Impact Factor
Dauer:
90 Minuten
Termine & Anmeldung: siehe Kalender "kommende Veranstaltungen" auf unserer Homepage
Level:
Fortgeschrittene = Bacheloranden, Masteranden
Inhalt:
Bei der Recherche kommt man schnell auf eine Vielzahl von Treffern. Behalten Sie mit einem Literaturverwaltungsprogramm den Überblick. Hier werden Literaturquellen mit allen erforderlichen Angaben gesammelt, strukturiert, kommentiert und mit einem Textprogramm wie Word verknüpft. Durch einen Klick werden Quellen in den Text eingefügt und im Literaturverzeichnis automatisch mit den vollständigen Angaben aufgeführt.
Stichwörter:
Citavi, Lizenz, Literaturverwaltungsprogramm, wissenschaftlich Schreiben
Termine & Anmeldung: siehe Kalender "kommende Veranstaltungen" auf unserer Homepage
Tipp: Als Online-Selbstlernkurs verfügbar
Level:
Fortgeschrittene = Bacheloranden, Masteranden
Inhalt:
Benötigen Sie Statistiken zu wirtschaftlichen Entwicklungen, Markt- und Branchenanalysen oder Finanzdaten? Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie Statistiken und Studien finden können.
Stichwörter:
Statista, Eikon, WTO iLibrary, OECD iLibrary, Statistiken, Marktdaten, Branchenanalysen, Finanzdaten
Termine & Anmeldung: Auf Anfrage an infokompetenz[at]wm.tu-berlin.de
Level:
Fortgeschrittene = Bacheloranden, Masteranden
Inhalt:
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in juristischen Datenbanken, wie Beck-online und JURIS, recherchieren können.
Stichwörter:
JURIS, Beck-online, Gesetzestexte, Verordnungen
Termin & Anmeldung: Auf Anfrage an infokompetenz[at]wm.tu-berlin.de
Level:
Expert*innen-Niveau = Doktorand*innen
Inhalt:
Welche Klauseln in einem Autorenvertrag haben welche Folgen? Was bedeutet das Zweitveröffentlichungsrecht für Autorinnen und Autoren? Welche Nutzungsrechte und Vergütungsansprüche existieren bei Publikationen für Autorinnen und Autoren?
Der Workshop wird in Kooperation mit dem Zentrum für geistiges Eigentum der Technischen Universität Berlin sowie dem Open Access Team der Universitätsbibliothek durchgeführt.
Termine & Anmeldung: Auf Anfrage an infokompetenz[at]wm.tu-berlin.de
Level:
Expert*innen-Niveau = Doktorand*innen
Inhalt:
Wie kommt mein Artikel in eine hochgerankte Zeitschrift? Wie gehe ich mit Kritik der Reviewer um? Lernen Sie in dem interaktiven Workshop Erfolgskriterien für die eigene Veröffentlichung kennen. Ein Mitschnitt vom letzten Workshop in Kooperation mit Prof. Dr. Busse, Prof. Dr. Kratzer und Prof. Dr. Kübler steht auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung.
Nächster Termin: Auf Anfrage an infokompetenz[at]wm.tu-berlin.de
Team Teaching Library
Gebäude | Hauptgebäude |
---|---|
Raum | H 5150b |
Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.
Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.