Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP)
Veranstaltungsreihen
Das Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik bietet in der Regel jedes Jahr drei Veranstaltungsreihen an. Untenstehend finden Sie kurze Infos zu diesen Veranstaltungsreihen und können mehr erfahren beim Klicken auf die Kacheln.
INFRATRAIN is a series of events in INFRAstructure research and policy TRAINing designed for graduate scholars, practitioners, and policy makers. They are designed to promote the training of graduate scholars (advanced Master students, PhD-students, post-docs) as well as junior practitioners and policy makers (from ministries, regulatory agencies, and the private sector).
Der INFRADAY ist ein Forum für Diskussionen zwischen Wissenschaftlern, Praktikern und politischen Entscheidungsträgern. Er wird in der Regel jedes Jahr im Oktober angeboten.
Die Konferenz „Verkehrsökonomik und -politik“ bietet im jährlichen Turnus eine Plattform für den Austausch der deutschsprachigen Verkehrsökonomen/innen. Auf der Konferenz, deren Durchführung in Kooperation mit der Zeitschrift für Verkehrswissenschaft (ZfV) erfolgt, werden wissenschaftliche Beiträge präsentiert und diskutiert, in denen einzel- und gesamtwirtschaftliche Fragestellungen des Verkehrswesens auf Basis ökonomischer Methoden untersucht werden.
Der ATOM-DAY ist eine jährliche englischsprachige Konferenz zur politischen Ökonomik der Atomenergie. Die Veranstaltung ist relevant für EnergieökonomInnen, die sich mit dem Themenbereich der Atomenergie befassen. Der ATOM-DAY fand erstmalig 2023 statt.