Kennziffer: WIP-OH2-001
Das Fachgebiet Wirtschafts- und lnfrastrukturpolitik (WIP) sucht zum 01.05.2023 eine*n studentische*n Mitarbeiter-*in zur Unterstützung bei der Bearbeitung von Forschungsfragen des Forschungsprojektes Open source modeling of the future role of renewable hydrogen in Germany and Europe. Ziel des Projekts ist die Analyse von erneuerbarem Wasserstoff und dessen Auswirkungen auf das Energiesystem. Im Rahmen des Projekts werden mehrere Modelltypen miteinander kombiniert, um ausführliche Einblicke in die Rolle von erneuerbarem Wasserstoff als Energieträger der Zukunft zu erlangen. Die/der studentische Mitarbeiter*in soll die Forschungsarbeiten innerhalb des Forschungsprojekts unterstützen, z.B. durch Mitwirkung bei der Modellentwicklung und Modellkopplung, Datenrecherche und -verarbeitung sowie durch Mithilfe bei Organisationsaufgaben. Die Arbeitszeit betragt 80 Stunden pro Monat und beinhaltet primär Arbeit in den folgenden Aufgabenbereichen:
Anforderungen:
Bewerbungen mit Lebenslauf und Immatrikulationsbescheinigung können per per Email eingereicht werden bei: jobs@wip.tu-berlin.de. Einstellungdatum soll der 01.05.2023 sein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Konstantin Löffler (kl@wip.tu-berlin.de).
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Aus Kostengründen werden postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.