Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP)

Lehrveranstaltungen am Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters und einen Ausblick auf die folgenden Semester

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/24

LehrveranstaltungModul Nr.MTSKontaktStartISIS-KursSonstiges
Nuclear Power: Technology – Economics - Geopollitics (AT-TEG)70430MTSAlexander Wimmers (E-Mail)Montags, 12:00-16:00 UhISIS 
Zwischen- und Endlagerung von radioaktiven Abfällen (AT-END)61487MTSAlexander Wimmers (E-Mail)Blockveranstaltung vom 26.02. - 07.03.2024ISISFindet auch als Praxisteil der Nachhaltigkeitswerkstatt 2024 statt.
Transens-Ringvorlesung Kernenergie und Brennstoffkreislauf (AT-TRA)70431MTSFabian Präger (E-Mail)Dienstags, 14:15 - 15:45 Uhr digitalWebsite 
Seminar Wettbewerbs- und Verbraucherpolitik (S-WV)70285MTSCarolin Grüter (E-Mail)Gemeinsamer Auftakt: Montags, 30.10. und 06.11., 16-18 Uhr in Raum H 3145ISISAnmeldung bitte per Email! (siehe auch ISIS-Kurs)
Operations Research - Grundlagen (OR-GDL)70146MTSE-MailMontags, 16:00 - 18:00 UhrISIS 
Operations Research - LAB (OR-LAB)70408MTSE-MailMontags, 14:00 - 16:00 UhrISIS 
Operations Research - Methods for Network Engineering (OR-INF)70186MTSE-MailMittwochs, 14:00 - 18:00 UhrISIS 
Network and Infrastructure Regulation (NIR)70195MTSE-MailMontags, 12:00-16:00 UhrISISEinschreibeschlüssel: Infrastructure
Applied Research Seminar on Sustainable Energy for All (SDG 7)70428MTSGeorg Heinemann (E-Mail)Freitags, 14:00 -15:30hISISAnmeldung bitte per Email
Einführung in das Wirtschaftsingenieurwesen - Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Praxis ("WiIng-Lab")70435MTSE-Mailgrundsätzlich: Freitags, 8:00 - 12:00 UhrISIS 
Ecological Economics (EW-ECE)70349MTSE-Mailtbd/ 
Operations Research - Graduate Autumn School (OR-AUT)70158MTSE-MailBlockveranstaltung 09. - 13.10.2023/Anmeldungszeitraum bereits beendet. Eine nachfolgende Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Überblick über das Lehrangebot in den folgenden Semestern

Für jedes Semester sind die stattfindenden Lehrveranstaltungen in der Übersicht mit einem 'x' markiert. Gegebenenfalls können Änderungen auftreten.

LehrbereichLehrveranstaltung (Modul)Modul Nr.WiSe 23/24SoSe 24WiSe 24/25
AT-OMNuclear Power: Technology, Economics, and Geopolitics (AT-TEG) (IV)70430x x
 Zwischen- und Endlagerung von radioaktiven Abfällen (AT-END) (IV)61487x x
 Transens-Ringvorlesung Kernenergie und Brennstoffkreislauf (AT-TRA) (IV)70431x x
IÖ-ISInfrastruktur- und Wettbewerbspolitik (IWP) (IV)70157 x 
 (Bachelor-)Seminar Wettbewerbs- und Verbraucherpolitik (S-WV) (SEM)70285x x
 (Master-)Seminar Infrastrukturpolitik (S-IP) (SEM)70065 x 
 Regulierungstheorie (IV)70214 x 
ME-SYApplied Research Seminar on Sustainable Energy for All (SDG 7) (SEM)70428xxx
OR-IMOperation Research Grundlagen (OR-GDL) (VL + TUT)70146xxx
 Operations Research - Methods for Network Engineering (OR-INF) (IV)70186x x
 Operations Research - LAB (OR-LAB) (PR)70408xxx
 Operations Research - Methods for Energy and Resource Markets (OR-RES) (SEM)70051  x
 Operations Research - Modeling Sustainable Mobility (OR-MSM) (IV)70412 x 
 Energy Economics - Energy Sector Modeling (EW-MOD) (IV)70129 x 
 Energy Economics - Student Research Project (EW-PJS) (PJ)70131x x
 InfraTrain / Operations Research – Graduate Autumn School (OR-AUT) (SEM)70158x x
RS-ECEinführung in die wissenschaftliche Arbeit (EW-IP) (SEM)70124xxx
 Energiewirtschaft – Energie- und Ressourcenpolitik (EW-POL) (IV)70128 x 
 Energy Economics – Advanced Energy and Resource Policy (EW-AER) (IV)70130 x 
 Energiewirtschaft – Technologie und Innovation (EW-TUI) (IV)70132 x 
 Nachhaltigkeitswerkstatt (EW-NHW) (IV)70385 x 
 Praxiserfahrungen aus der Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (EW-PRA)70443xxx
 Umweltökonomische Probleme der Wasserwirtschaft (EW-WAT) (IV)70260 x 
 Umwelt- und Ressourcenökonomik (EW-UUR) (IV)70252 x 
 Ecological Economics (EW-ECE) (IV) x x
GKWIEinführung in das Wirtschaftsingenieurwesen - Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Praxis ("WiIng-Lab")70435x x

Hinweis: Die Nachhaltigkeitswerkstatt 2024 findet im Rahmen der Lehrveranstaltung "Interdispziplinäre Herausforderungen der Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle" (AT-END) statt. Eine Einschreibung ist über AT-END möglich.