Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP)

Lehrbereich Institutionenökonomik und Infrastruktursysteme

Der Bereich Institutionenökonomik und Infrastruktursysteme (IÖ-IS) am Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit der anwendungsorientierten Analyse von wirtschaftspolitischen Fragestellungen mit Bezug zu Infrastruktursystemen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Transformation der Sektoren Energie und Verkehr vor dem Hintergrund des Ziels der Klimaneutralität. Typische Themen, die in diesem Zusammenhang behandelt werden, betreffen das Institutionendesign für die Bereitstellung und Finanzierung sowohl von Netzinfrastrukturen als auch komplementären Infrastrukturanlagen in den genannten Sektoren sowie die Gestaltung von Anreiz- und Regulierungsregimen für die daran anknüpfende Leistungserstellung. Ferner werden auch grundlegende übergreifende Fragen etwa zur Ausgestaltung von klimapolitischen Instrumenten oder zur Organisation der Beschaffung durch die öffentliche Hand adressiert. Methodisch wird dabei insbesondere auf die (Neue) Institutionenökonomik sowie ergänzend auch auf Erkenntnisse z. B. aus der Industrieökonomik oder weiteren Gebieten der (angewandten) Mikroökonomik zurückgegriffen.

Im Bereich IÖ-IS sind derzeit Carolin Grüter (E-Mail), Lukas Vorwerk (E-Mail)  und Marten Westphal (E-Mail) als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter tätig. Federführend betreut wird der Bereich von Lukas Vorwerk (E-Mail), der im Falle von Rückfragen und weiterem Informationsbedarf gerne als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Lehrveranstaltungen

Infrastruktur- und Wettbewerbspolitik (IWP)

Infrastruktur- und Wettbewerbspolitik (IWP)

Das Modul umfasst die IV Infrastrukturpolitik und die IV Wettbewerbspolitik. Bitte beachten Sie die Vorgaben zur Anmeldung in Vorlesungsverzeichnis / LSF und in der Modulbeschreibung.

Modulnummer: 70157

Link zur Modulbeschreibung

Informationen über das Angebot des Moduls in den folgenden Semestern entnehmen Sie bitte der Übersichtstabelle im Bereich „Studium  & Lehre / Lehrveranstaltungen“. Üblicherweise wird das Modul im SoSe angeboten.

Seminar Wettbewerbs- und Verbraucherpolitik (S-WV)

Seminar Wettbewerbs- und Verbraucherpolitik (S-WV)

Im Rahmen des Moduls befassen sich Studierende mit in der Praxis relevanten wettbewerbs- und verbraucherpolitischen Fragestellungen unter Einbezug (institutionen- und industrie-)ökonomischer Erkenntisse. Für weitere Informationen oder zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine E-Mail an Lukas Vorwerk (lvo@wip.tu-berlin.de).

Modulnummer: 70285

Link zur Modulbeschreibung

Informationen über das Angebot des Moduls in den folgenden Semestern entnehmen Sie bitte der Übersichtstabelle im Bereich „Studium  & Lehre / Lehrveranstaltungen“. Überlicherweise wird das Modul im WiSe angeboten.

Seminar Infrastrukturpolitik (S-IP)

Seminar Infrastrukturpolitik (S-IP)

Im Rahmen des Moduls befassen sich Studierende mit in der Praxis relevanten wirtschaftspolitischen und regulatorischen Fragestellungen aus einem infrastrukturökonomischen Themengebiet unter Einbezug (institutionen- und industrie-)ökonomischer Erkenntisse. Für weitere Informationen oder zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine E-Mail an Lukas Vorwerk (lvo@wip.tu-berlin.de).

Modulnummer: 70065

Link zur Modulbeschreibung

Informationen über das Angebot des Moduls in den folgenden Semestern entnehmen Sie bitte der Übersichtstabelle im Bereich „Studium  & Lehre / Lehrveranstaltungen“. Üblicherweise wird das Modul im SoSe angeboten.

Projektstudium Infrastrukturmanagement (PS-I)

Projektstudium Infrastrukturmanagement (PS-I)

Im Fokus des Moduls steht die Untersuchung aktueller infrastrukturpolitische und / oder regulatorische Fragestellungen sowie die Entwicklung von Handlungsoptionen für die öffentliche Hand.

Modulnummer: 70068

Link zur Modulbeschreibung

Informationen über das Angebot des Moduls in den folgenden Semenstern entnehmen Sie bitte der Übersichtstabelle im Bereich „Studium  & Lehre / Lehrveranstaltungen“.

Studienabschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten)

Im Lehrbereich IÖ-IS werden gerne Studienabschlussarbeiten (Bachelorarbeiten, Masterarbeiten) betreut. Voraussetzung für die Anfertigung einer Studienabschlussarbeit ist grundsätzlich, dass Sie mindestens ein Modul im Lehrbereich IÖ-IS erfolgreich belegt haben.

Sofern Sie Interesse an der Erstellung einer Studienabschlussarbeit am Lehrgebiet IÖ-IS haben, nehmen Sie bitte per Email mit Lukas Vorwerk (E-Mail) Kontakt auf.

Kontakt

Lukas Vorwerk

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

lvo@wip.tu-berlin.de

+49 30 314-25207

Einrichtung Fachgebiet für Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik
Sekretariat H 33
Gebäude H
Raum H 3155

Carolin Grüter

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

cag@wip.tu-berlin.de

+49 30 314-26252

Einrichtung Fachgebiet für Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik
Gebäude H
Raum H 3154

Marten Westphal

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

mwe@wip.tu-berlin.de

+49 30 314-25573

Einrichtung Fachgebiet für Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik
Gebäude H
Raum H 3154