Die Arbeitsgruppe AT-OM beschäftigt sich mit der Politischen Ökonomik der Atomkraft aus disziplinärer, interdisziplinärere und auch transdisziplinärere Perspektive. Dabei wird der gesamte Produktionslebenszyklu betrachtet (Front End, Kernkraftwerke, Back-End). Die Gruppe beteiligt sich auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse an öffentlichen Diskussionen, ins. in den Bereichen Rückbau und Endlagerung.
Informationen zum Lehrangebot zum Thema Atomkernkraft finden Sie im Lehrbereich Atomkernkraft.
Im Falle von konkreten Rückfragen und weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Alexander Wimmers (links) oder Fanny Böse (mitte). Allgemeine Anfragen richten Sie bitte an den AT-OM Verteiler (rechts).
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die Ausstellung "Einfach Mal Abschalten" beschäftigt sich mit der kontroversen Historie der deutschen Kernkraftwerke und ist als nächstes bei der e-Ventschau vom 11.-12. August 2023 zu sehen: https://e-ventschau.de/
Aus dem Studierendenprojekt (Nachhaltigkeitswerkstatt 2022) ist auch ein Fotoband entstanden: https://www.oekom.de/buch/einfach-mal-abschalten-und-dann-9783987260308
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Der IPPNW und BUND veranstalten am 27. und 28. Oktober 2023 einen Workshop zum Thema "Atomkraft nach dem AKW-Aus" an dem auch Alexander Wimmers und Fanny Böse als fachliche Teilnehmende am World Café Format teilnehmen werden.
Der Workshop findet auf dem Campus der FU Berlin statt.
Zur Anmeldung schickt einfach eine kurze E-Mail, gerne mit Infos zu Euch (z.B. Alter, ggfs. institutionelle Zugehörigkeit oder Vorkenntnisse), an anmeldung(at)atommuellreport.de.
Weitere Informationen gibt es hier.