Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP)

Arbeitsgruppen am Fachgebiet für Wirtschafts- und Infrastrukurpolitik

Die Forschung am WIP ist in sechs Arbeitsgruppen gegliedert. Informationen zu den einzelnen Gruppen sind den individuellen Seiten zu entnehmen.

Forschungsbereich Atomkernkraft (AT-OM)

Die Arbeitsgruppe AT-OM beschäftigt sich mit der Politischen Ökonomik der Atomkraft aus disziplinärer, interdisziplinärere und auch transdisziplinärere Perspektive. Dabei wird der gesamte Produktionslebenszyklu betrachtet (Front End, Kernkraftwerke, Back-End).

Forschungsbereich Fossil-Exit (EX-IT)

Der Schwerpunkt der Lehr- und Forschungsarbeit der Forschungsgruppe Fossil-Exit liegt auf der Transformation von fossilen Energiesystemen hin zu 100% erneuerbaren Energiesystemen, um den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf maximal 1.5°C zu begrenzen, ohne andere planetare Grenzen zu überschreiten.

Forschungsbereich Institutionenökonomik und Infrastruktursysteme (IÖ-IS)

Die Forschungsgruppe IÖ-IS beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit der anwendungsorientierten Analyse von wirtschaftspolitischen Fragestellungen mit Bezug zu Infrastruktursystemen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Transformation der Sektoren Energie und Verkehr vor dem Hintergrund des Ziels der Klimaneutralität.

Forschungsbereich Microenergy Systems

Die ME-SY-Forschungsgruppe widmet sich dem Verstehen, Verbessern, Innovieren und Kommunizieren von fairen und nachhaltigen globalen Energiesystementwicklungen und -übergängen, indem sie eine Mikroperspektive einnimmt.