Geschäftsbereich Vizepräsident für Studium und Lehre, Lehrkräftebildung und Weiterbildung

Mall Anders - Offenes Lernlabor für Wissenschaft und Gesellschaft

Universitäten stehen angesichts der Komplexität der Probleme, die sie bearbeiten, vor der Aufgabe, neue Lernräume zu betreten, in denen die Begegnung und Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft ermöglicht und erleichtert wird. Globale Herausforderungen verlangen angesichts der Vielzahl beteiligter Akteur*innen einen ergebnisoffenen Forschungs- und Lernprozess, der partizipative Chancen eröffnet, neue Öffentlichkeiten erschließt und Debatten der Zukunftsgestaltung an leicht zugängliche Dialogforen jenseits akademischer Institutionen verlagert.

Unser Experiment: Mall Anders war im Zeitraum Dezember 2021 bis Juni 2023 ein inter- und transdisziplinäres Lernlabor zur Erforschung zentraler Dissensthemen im urbanen Raum. Auf der öffentlichen 380-Quadratmeter-Einzelhandelsfläche des Einkaufszentrums WILMA Shoppen entstand eine diskursive Projektfläche zur dialogischen und experimentellen Bearbeitung zentraler Herausforderungen der Gegenwart wie Stadtentwicklung, Resilienz, nachhaltige Konsum- und Produktionsstile.

Ausführliche Projektdokumentation und Details haben wir unserer Projektseite zusammengestellt.

Campuskultur im Einkaufszentrum

Als partizipatives Display zur Zukunftsgestaltung bot Mall Anders Raum für Pop-up-Ausstellungen und Wissenschaftsdialoge, Science Slams, Workshops, Projektwerkstätten u.v.m. und lieferte damit einen Feldversuch zur Etablierung akademischer Didaktik an der Schnittstelle von Universität und Gesellschaft.

Gestaltung und kuratorische Betreuung erfolgten durch Mitglieder des Natural Building Labs der TU Berlin entlang der Idee des kreislaufgerechten Bauens. Die Austragung studentischer Lernprojekte ermöglichte eine breite Einbindung der Öffentlichkeit, hohes aktivierendes Potential bei der Überwindung der Schranke zwischen inner- und außeruniversitärer Welt und ganz allgemein neue Impulse zur Wissenschaftskommunikation.

Website

Mehr lesen über Idee und Genese, Innendesign und Außenwirkung, Stories und Medienberichterstattung? Oder über den wissenschaftstheoretischen Rahmen unseres Experiments? Was ist uns gelungen, was nicht? Wem sind wir begegnet, wen haben wir vermisst?

Ausführliche Dokumentation, wissenschaftliche Auswertung und Programmdetails enthält unsere Seite www.mall-anders.berlin.

Mall Anders auf Social Media

Team

Matthew Crabbe Projektleitung und Architektur
Leo Fenster Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit
Linus Haupt Teamkoordination und kuratorische Betreuung
Laurin Kruse-Ziegler Koordination
Katarina Marej Kuratorische Betreuung und wissenschaftliche Auswertung
Johanna Schabert Kuratorische Betreuung und Öffentlichkeitsarbeit
Thorsten Philipp Idee und Konzept
Selina Schlez Architektur und Lehre
Fotini Takirdiki Wissenschaftliche Begleitung

Kontakt

Dr.

Thorsten Philipp

Wissenschaftlicher Referent Transdisziplinäre Lehre

thorsten.philipp@tu-berlin.de

+49 30 314-29835

Gebäude E (Elektrotechnische Institute)
Raum E 115