Geschäftsbereich Vizepräsident für Studium und Lehre, Lehrkräftebildung und Weiterbildung

Idee und Konzept

Was ist Transdisziplinarität - und was sind ihre Methoden? Wie funktioniert ein Wissenschaftsladen? Welche Rolle spielen Design Thinking, Storytelling und Scrum? Inwieweit helfen uns indigenes Wissen, Körperwissen und performatives Wissen bei der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragen?

Das Publikationsprojekt Handbook Transdisciplinary Learning beleuchtet Schlüsselbegriffe und Konzepte, um das breite Spektrum transdisziplinärer Praxis in der akademischen Lehre zu beschreiben. Indem es Schlüsselwörter der Debatte um Transdisziplinarität und transformative Wissenschaft strukturiert erläutert, eignet es sich als Überblicks- und Nachschlagewerk, insbesondere für Studierende, Neueinsteiger und alle, die den Wandel der Hochschullehre verstehen möchten.

Alle Artikel der Open-Access-Publikation wurden zur Qualitätssicherung einem Doppelblind-Review-Verfahren unterzogen.

               
Thorsten Philipp and Tobias Schmohl (Herausgeber)
Handbook Transdisciplinary Learning
ISBN 978-3-8376-6347-1
470 Seiten
transcript Publishing House
Print, E-Book und E-Pub (Open Access)

Konferenz und Buchpräsentation

8. September 2023, ab 10 Uhr
Haus der Statistik, Karl-Marx-Allee 1, 10178 Berlin

Beiträge

Boundary Work 
Ulli Vilsmaier und Julie Thompson Klein

Case Study          
Stefanie Meyer, Katja Brundiers, Marlene Mader, and Annika Weiser

Citizen Science
Melanie Jaeger-Erben, Frank Becker, Baiba Prūse, Jimlea Nadezhda Mendoza, Jutta Gutberlet und Eliana Rodrigues

Cooperative Education
Wendy Coones, Thies Johannsen und Thorsten Philipp *

Critical Thinking
Philip Barth und Jonas Pfister

Data Literacy
Valentin Unger, Michael Beck und Vera Husfeldt

Design Thinking
Sadaf Taimur, Daniela Peukert und BinBin Pearce

Education for Sustainable Development
Michael Brennan und Lyda Patricia Sabogal-Paz

Embodied Learning
Lucy Allen, Susanne Pratt, Bem Le Hunte, Jacqueline Melvold, Barbara Doran, Giedre Kligyte und Katie Ross

Engaged Learning
Alexander Chmelka, Mary Griffith und Hendrik Weiner

Entrepreneurship Education
Ewald Mittelstädt, Olena Mykolenko und Claudia Wiepcke *

Experiment
Christina West, Bernd Böttger und Wing Shing Tang

Fab Lab
Bonny Brandenburger, Gameli Adzaho, Manon Mostert - van der Sar, Maximilian Voigt und Peter Troxler *

Feedback Literacy
Jennifer Schluer, Olivia Rütti-Joy und Valentin Unger

Global Citizenship Education
Heidi Grobbauer und Mary Whalen *

Hackathon
Sonia Massari, Sara Roversi, Steven Finn, Chhavi Jatwani, Alessandro Fusco, Erika Solimeo, Alessio Cavicchi und Matteo Vignoli

Indigenous Knowledge   
Bem Le Hunte, Tyson Yunkaporta, Jacqueline Melvold, Monique Potts, Katie Ross und Lucy Allen

Interdisciplinarity
Julie Thompson Klein und Thorsten Philipp *

Internship
Ewald Terhart und Ulrike Weyland

Knowledge Transfer
Alhassan Yakubu Alhassan und Alexander Ruser

Learning in transformation
Isa Jahnke und Johannes Wildt

Living Lab
Julia Backhaus, Stefan Böschen, Stefan John, Andrea Altepost, Frederik Cloppenburg, Frances Fahy, Julia Gäckle, Thomas Gries, Christoph Heckwolf, Kaisa Matschoss, Joost Meyer, Daniel Münderlein, Marco Schmitt, Alexander Sonntag, Axel Timpe und Gabriele Gramelsberger

Mode 2
Ines Langemeyer und Eike Zimpelmann

Participatory Action Research
Gerardo Alatorre, Loni Hensler und Juliana Merçon *

Performative Knowledge
Karen van den Berg und Stephan Schmidt-Wulffen

Personal Sustainability
Oliver Parodi, Christine Wamsler und Marc Dusseldorp

Real-World Lab
Oliver Parodi, Anja Steglich und Jonas Bylund

Research Integrity
Marie Alavi und Tobias Schmohl

Research-Based Education
Tibor Koltay und László Z. Karvalics

Science Communication
Konstantin S. Kiprijanov und Marina Joubert

Science Shop
Martine Legris und Frank Becker

Scientific Knowledge
Hildrun Walter und Kerstin Kremer

Scrum
Maren Heibges, Katharina Jungnickel und Markus A. Feufel

Storytelling
Juliette Cortes Arevalo, Kathryn Adamson, Emanuele Fantini, Laura Verbrugge und Roland Postma

Student-Organized Teaching
Judith Bönisch, Frank Becker, Laurenz Blömer, Sanjeet Raj Pandey, Baiba Prūse und Johannes Vollbehr

Transdisciplinarity
Ulli Vilsmaier, Juliana Merçon und Esther Meyer

Transformative Learning
Sadaf Taimur und Katie Ross

* unter gleicher Beteiligung (equal contribution).

Reviewer

Philipp Ulrich Abele München
Douglas Tetteh Ayitey Accra
Søren Smedegaard Bengtsen Aarhus
Mattias Bingerud Götheborg
Eglė Butkevičienė Kaunas
Raphaela Casata Passau
Hugo Caviola Bern
Ana M. Corbacho Montevideo
Irina Dannenberg Oldenburg
Christian Decker Hamburg
Uwe Elsholz Hamburg
Mikael Enelund Götheborg
Dieter Euler St. Gallen
Julianna Faludi Budapest
Andra-Ioana Horcea-Milcu Kassel
Tobias Jenert Paderborn
Ásthildur Jónsdóttir Helsinki
Jonas Kellermeyer Berlin
Florian Keppeler Aarhus
Renate G. Klaassen Delft
Thomas M. Klotz München
Maximilian Lantelme München
Oddrun Maaø Trondheim
Claudia Mendes Hamburg
Magnus Merkle Ås
Ingmar Mundt Berlin
Linda Neuhauser Berkeley
Iris-Niki Nikolopoulos Tübingen
Gerrit Rößler Berlin
Susanna Sancassani Mailand
Gamel Sankarl Accra
Marco Scalvini London
Bjørn Sortland Trondheim
Sofia Sousa Porto
Steve Taylor London
Katharina Thies Lemgo
Rune Tranås Trondheim
Ignacio Yusim Valencia

Das Publikationsprojekt wurde gefördert durch

Berlin University Alliance
ENHANCE Allianz Europäischer Technischer Universitäten
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Randstad Stiftung
Stiftung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Kontakt