Im hinteren Lichthof der Zentralbibliothek eröffnete im November 2022 eine dreimonatige Ausstellung, die sich in mehreren interaktiven Installationen mit dem Themenfeld „Sprache im technischen Zeitalter“ beschäftigt. Anlass war der 100. Geburtstag des Lyrikers, Literaturwissenschaftlers und Literaturvermittlers Walter Höllerer, der von 1959 bis 1988 an der TU Berlin lehrte.
Text, Raum, Sound
Die Ausstellung wurde im Rahmen eines gemeinsamen Projektseminars der Masterstudiengänge Bühnenbild_Szenischer Raum (TU, Fakultät VI), Sound Studies and Sonic Arts (UdK) und Theorie und Geschichte der Wissenschaft und Technik (TU, Fakultät I) entworfen und realisiert. Gemeinsam mit dem Forschungsprojekt „Object Space Agency“ am Exzellenzcluster „Matters of Activity“ der HU Berlin wurde zudem eine experimentelle VR-Installation entwickelt, ausgehend von Walter Höllerers Roman Die Elephantenuhr.
Veranstaltet und ermöglicht wurde sie durch die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. sowie durch Mittel der Berlin University Alliance. Die inhaltliche Leitung lag beim Fachgebiet Literaturwissenschaft der TU Berlin.
Vier Themen, vier Teams
Ästhetik der Plötzlichkeit
Rauminstallation und Dramaturgie: Ramona Hufler, Thiago Lion, Lena Mehner, Helena Palmer
Sound: Özgür Yilmaz
Autorschaft als Zeichensystem
Rauminstallation und Dramaturgie: Ise Lee, Dziella Zogajn
Sound: Hayden Dean
Cybernetic Poetry Booth System
Rauminstallation und Dramaturgie: Siwei Cai, Nikolai Korypaev
Sound: Salomé Lubczanski, Makoto Oshiro
🔤👀⏯👂⏏️
Rauminstallation und Dramaturgie:Omar Sherif, Lina Wittfoht
Sound: Germaine Png
Seminarleitung
Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann (TU Berlin, Literaturwissenschaft)
Prof. Kerstin Laube (TU Berlin, Bühnenbild_Szenischer Raum)
Hans Peter Kuhn (UdK, Sound Studies and Sonic Arts),
Produktionsleitung
Christiane Lünskens (TU Berlin)
Dr. Christian Stein (HU Berlin)
Hans Peter Kuhn (UdK Berlin)
Für die Zusammenarbeit mit der HU Berlin:
Prof. Dr. Claudia Blümle
Weitere Informationen zur Ausstellung und zu Walter Höllerer finden Sie hier.
Gebäude | H |
---|