Die Ausbildungskommission ist ein Ausschuss des Fakultätsrates und damit ein wichtiges Gremium auf Fakultätsebene.
Die Kommission ist ein beratendes Gremium des Fakultätsrates, wird gewählt und paritätisch besetzt.
Vorsitz: Vincent Schulz
Ansprechpartnerin: Frau Christine Krejci, Mail: christine.krejci@tu-berlin.de, Tel.: +49 (0)30 314 79453, Raum: H 8141a
Die Unterlagen werden über den TUB-internen Speicherdienst "tubCloud" zur Verfügung gestellt.
Profesor*innen | H. Meyer, | B. Milius | ||||||
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen | M. Derda | P. Ruhmöller | M. Votteler (stellv.) | J. Bold (stellv.) | ||||
Studierende | V. Schulz | M. Droß, | F. Pommé | N. Lichter | B. Koc (stellv.) | J. Lorkowski (stellv.) | J. Lehnberger (stellv.) |
Der Örtliche Wahlvorstand ist ein beratendes Gremium des Fakultätsrates das gewählt und paritätisch besetzt wird. Er ist für die Vorbereitung und Leitung der Wahlen im Bereich Akademische Selbstverwaltung zuständig.
Vorsitz: Frau Anka Wolfram, Mail: anka.wolfram@tu-berlin.de, Telefon: 030 314-23151
Professor*innen: | Prof. Henning Meyer | |
Akademische Mitarbeiter*innen: | Dr. Nils Gräber | Martins-Turner (stellv.) |
Studierende: | N.N. | |
Mitarbeiter*innen Technik, Service und Verwaltung: | Anka Wolfram | N.N. (stellv.) |
Die Gleichstellungskommission ist ein beratendes Gremium des Fakultätsrates. Sie erarbeitet Vorschläge zur Beschlussfassung im Fakultätsrat beispielsweise zu Stellungnahmen zum Frauenförderplan, familienpolitische Komponente im Wissenschaftszeitvertragsgesetz sowie zur Verteilung der vorgesehenen Mittel für Gleichstellung gemäß Frauenförderplan der Fakultät.
Professor*innen: | C. Völlmecke | K. Oberleithner | M. Kraft (stellv.) |
Akademische Mitarbeiter*innen: | R. Wieczorek | H. Gödecker | |
Studierende: | Stöhr | ||
Mitarbeiter*innen Technik, Service und Verwaltung: | K. Kang | A. Schelewsky |
Professor*innen: | M. Kraft | |||
Akademische Mitarbeiter*innen: | M. Derda | |||
Studierende: | N.N. | |||
Entsandte der GSK | R. Wieczorek | K. Oberleithner | H. Gödecker | G. Schäfer-Omari |