In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Terminübersicht zu den anstehenden wissenschaftlichen Aussprachen. Die Aussprachen sind universitätsöffentlich. Interessent*innen sind sehr willkommen. Eine Teilnahme ist derzeit entweder in Präsenz oder über Videokonferenz möglich. Bitte melden Sie sich im Vorfeld an.
Tag | Titel und Name der Kandidat*innen | Dissertationsthema | Uhrzeit | Anmeldung für Interessierte via Videokonferenz bis jeweils 9:00 Uhr am | Ort (Raum, Gebäude, Adresse), oder Teilnahme der Gäste über Videokonferenz | Vorsitz |
---|---|---|---|---|---|---|
17.02.2023 | Herr M.Eng. Hendrik Jasper | Entwicklung einer datenbasierten Methodik zur Qualitätssicherung von Fahrerassistenzsystemen aus Kundenperspektive | 15:30 | 16.02.2023, anja.hertzberg@tu-berlin.de | S 105, PTZ, Pascalstr. 8-9, 10587 Berlin | Prof. Dr.-Ing. J. Krüger |
17.02.2023 | Herr M.Sc. Marcel Randermann | Entwicklung eines kognitiven Assistenzsystems zur Nutzung von Erfahrungswissen im Qualitätsmanagement | 13:00 | 16.02.2023, anja.hertzberg@tu-berlin.de | S 105, PTZ, Pascalstr. 8-9, 10587 Berlin | Prof. Dr.-Ing. J. Krüger |
17.02.2023 | Frau Dipl.-Ing. Jana Weise | Development of a Concept for Modular Satellite Architectures to Enable On-Orbit Servicing | 11:00 | 16.02.2023, christine.balder@tu-berlin.de | Raum: F 322, Gebäude F, Marchstr. 12-14, 10587 Berlin | Prof. Dr.-Ing. F. Silvestre |
16.02.2023 | Herr M.Sc. Alexander Frisch | Qualitätsorientiertes Komplexitätsmanagement am Beispiel des automobilen Konfigurationsmanagementprozesses | 15:30 | 15.02.2023, anja.hertzberg@tu-berlin.de | S 105, PTZ, Pascalstr. 8-9, 10587 Berlin | Prof. Dr.-Ing. J. Krüger |
16.02.2023 | Herr M.Sc. Maximilian Cedzich | Kompetenzmanagementmodell zur proaktiven Qualifizierung der Belegschaft eines Nutzfahrzeug-OEMs im Kontext von Technologiesprüngen | 13:00 | 15.02.2023, anja.hertzberg@tu-berlin.de | S 105, PTZ, Pascalstr. 8-9, 10587 Berlin | Prof. Dr.-Ing. J. Krüger |
07.02.2023 | Herr M. Sc. Maurice Preidel | Semantische Datenspezifikation für KI-basierte Smart Services | 13:00 | 06.02.2023, marion.behring@tu-berlin.de | S 105, PTZ, Pascalstr. 8-9, 10587 Berlin | Prof. Dr.-Ing. F. Dietrich |
03.02.2023 | Herr M.Sc. Christian Josef Meltebrink | Validation methodology for sensor systems on autonomous machines for person detection in public outdoor areas under variable environmental conditions | 10:00 | 02.02. 2023, henning.meyer@tu-berlin.de | Gäste über Videokonferenz | Prof. Dr.-Ing. H. Meyer |
27.01.2023 | Frau M.Sc. Eileen Roesler | Form follows Function: Challenging the Effectiveness and Desirability of Anthropomorphism in Human-Robot Interaction | 10:00 | 26.01.2023, carolin.engbertz@tu-berlin.de | Raum H 2033, Gebäude H, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin | Prof. Dr. phil. K. Gramann |
25.01.2023 | Herr M.A. Maximilian Hoor | Urbanes Radfahren und Mobilitätskulturen im Wandel. Eine Synthese aus empirischer Kulturanalyse, Mobilitäts- und Verkehrsforschung am Beispiel städtischer Fahrradszenen in Berlin | 13:30 | 24.01.2023, sonja.mueller-villbrandt@tu-berlin.de | Raum 404, Gebäude SG 12, Salzufer 17-19, 10587 Berlin | Prof. Dr.-Ing. T. Richter |
24.01.2023 | Herr M. Sc. Timmy Kantusch | Auswirkungen einer Kinetose auf die menschliche Leistung und Ermittlung von Gegenmaßnahmen in Bezug auf das automatisierte Fahren | 14:00 | 23.01.2023, thomas.herzlieb@tu-berlin.de | Gäste über Videokonferenz | Prof. Dr. A. Ghani |