Autonomes Fahren, Industrialisierung 4.0, zukünftige Mensch-Maschine-Systeme – die Fakultät Verkehrs- und Maschinensysteme steht für die Entwicklung und Optimierung technischer Systeme für die gesellschaftlichen Ansprüche von heute und morgen. Sie bietet den Studierenden Lehre in vier Bachelor- und 13 Masterstudiengängen an und erforscht in mehr als 500 Projekten Grundlagen und Anwendung in diesem Bereich. Das Themenspektrum erstreckt sich von maschinentechnischen Systemen und Objekten über Planungs-, Entwicklungs- und Produktionsprozesse bis hin zu den Humanwissenschaften.
Durch die Verbindung von Maschinenbau, Verkehrswesen und Psychologie ist die Fakultät deutschlandweit eine einzigartige universitäre, interdisziplinär ausgerichtete, ingenieurwissenschaftliche Wissens- und Forschungsplattform. Die Wissenschaftler*innen stehen in unmittelbarem Kontakt mit der Wirtschafts- und Industrieregion Berlin-Brandenburg und sind national wie international breit vernetzt. Auf über 16.000 Quadratmetern arbeiten Forscher*innen und Studenten*innen in modern ausgestatteten Laboren, Werkstätten und Versuchshallen: diverse Flugsimulatoren, das Satelliten-Missionskontrollzentrum, das Versuchszentrum für Kraftfahrzeugforschung, das Produktionstechnische Zentrum und das Energielabor sind Beispiele.
zur aktuellen Website der Fakultät
Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme
Adresse | Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin |
---|---|