Heinz Brauer - Brückenbauer der wissenschaftlichen Welt
© TU-Pressestelle/ Weiß
"Mit Prof. Dr. Heinz Brauer haben wir einen hoch geschätzten Kollegen, einen engagierten Wissenschaftler und akademischen Lehrer - und vor allem eine Persönlichkeit verloren, die als Brückenbauer der wissenschaftlichen Welt fungiert hat", sagte TU-Präsident Prof. Dr. Kurt Kutzler anlässlich des Todes von Professor Brauer am 12.3.2009. "Dass wir heute so gute Beziehungen insbesondere zu den polnischen Universitäten pflegen, ist zu einem guten Teil seinem Engagement zu verdanken." Für seine wissenschaftlichen Leistungen und sein außergewöhnliches persönliches Engagement war Heinz Brauer unter anderem neben vielen anderen Auszeichnungen mit der Ehrendoktorwürde der Universität Krakau sowie mit deren Großer Ehrenmedaille ausgezeichnet worden, ebenso wie mit der Ehrendoktorwürde der Universität Miskolc´ (Ungarn). Von 1963 bis zu seiner Emeritierung 1992 vertrat er das Fachgebiet Verfahrenstechnik an der TU Berlin und legte seinen Forschungsschwerpunkt auf die biologische Abwasserreinigung und die Luftreinhaltung. Dafür wurde er unter anderem durch den Verein Deutscher Ingenieure und vom Bundesministerium für Forschung und Technologie mit Preisen und Medaillen gewürdigt. Zu seinem wissenschaftlichen Werk gehören fünf Lehrbücher, zahlreiche Buchbeiträge und über 200 Fachaufsätze. Als Mitbegründer der Berliner Hochschulgesetze verliert die Stadt mit ihm außerdem einen wichtigen politischen Vordenker.