Das Praktikum findet nur im Wintersemester als einwöchiges (2LP) oder zweiwöchiges (4LP) Kompaktpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit statt.
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Interessenten tragen sich bitte auf der ISIS-Seite "Anmeldung zu teilnehmerbegrenzten Kursen & Praktika" des Fachgebietes in die Einschreibelisten ein. Drei Wochen vor dem Beginn der jeweiligen Veranstaltung werden die Listen an das Prüfungsamt geschickt und die Teilnehmer*innen informiert.
Diese müssen sich dann zeitnah bei Prüfungsamt anmelden und die Anmeldung im Sekretariat abgeben. Dann ist die Anmeldung verbindlich. Wird die Anmeldung nicht rechtzeitig abgegeben, verfällt der Anspruch und der wird Platz an Studierende auf der Nachrückerliste vergeben.
Experimente
Die Versuche des Praktikums bauen auf den Inhalten der Lehrveranstaltung "Verfahrenstechnik I" auf. Ein Besuch dieser LV ist deshalb wünschenswert. Die inhaltlichen Grundlagen werden bereits in der LV "Energie-, Impuls- und Stofftransport II+III" vermittelt, weshalb ein Absolvieren dieser Veranstaltung obligatorisch ist.
Das Kurzpraktikum (2LP) beinhaltet nur die fett markierten Versuche; das reguläre Praktikum (4LP) beinhaltet alle neun Versuche.
LV-Nummer | 0331L023/L023-1 |
Modul-Nummer | 30048/30714 |
Praktikum | Mo., 27.02.2023 - Fr., 10.03.2023, ganztägig; Dr.-Ing. Jörn Villwock |
Turnus | Wintersemester |
Prüfungsform | Portfolioprüfung |
Sprechstunde | nach Vereinbarung |
Raum | MAR 2.051 / ACK Z 63 |
---|
Raum | ACK 174a |
---|
Raum | ACK Z 66 |
---|