Verfahrenstechnik

Energie-, Impuls- und Stofftransport II + III

Inhalt

Aufgrund der teilweisen Neustrukturierung einiger Studiengänge und damit der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) ist die Lehrveranstaltung Energie-, Impuls- und Stofftransport II in drei Einzelmodule (A, B, C) sowie in ein Modul EIS III (A+B) aufgeteilt worden. Diese unterscheiden sich neben der Anzahl der Leistungspunkte auch in den beinhalteten Vorlesungskapiteln. Die Aufteilung ist unten in der Übersichtsgrafik zu finden.

Die Vorlesung beinhaltet folgende Kapitel:

  • Allgemeine Grundlagen
  • Hydrostatik
  • Transportvorgänge in reibungsfreien Fluiden
  • Transportvorgänge in reibungsbehafteten Fluiden
  • Überströmte Körper
  • Durchströmte Rohre und Kanäle
  • Integrale und differenzielle Bilanzgleichungen
  • Turbulente Transportvorgänge
  • Wärme- und Stoffübergang durch freie Konvektion
  • Kondensation und Verdampfung

Informationen

EIS II A/C, EIS III A/B 
LV-Nummer0331L040 /L048 /L051
Modul-Nummer30379/30836/30004/30379/30327
VorlesungMontag, 08-10 Uhr, H 3010; Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume
 Dienstag, 08-10 Uhr, MA 041; Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume
ÜbungMittwoch, 10-12 Uhr, H 1028; Dr.-Ing. Lena Hohl
TurnusSommersemester
PrüfungsformSchriftliche Prüfung
  
EIS II B (für B.Sc. TUS, LMT, BioT, WeWi + BGT (alte StuPO)) 
LV-Nummer0331L043
Modul-Nummer30019/30350
Integrierte LehrveranstaltungMittwoch, 12-14 Uhr, EW 201; Dr.-Ing. Lutz Böhm
TurnusSommersemester
PrüfungsformSchriftliche Prüfung

Rheologie

Bsp: Fließfähigkeit

Kontakt (EIS IIA, Vorlesung)

Prof. Dr.-Ing.

Matthias Kraume

matthias.kraume@tu-berlin.de

Raum MAR 2.055 / ACK 171

Kontakt (EIS IIA, Übung)

Raum ACK Z 64 / MAR 2.050
Sprechstundenach Vereinbarung

Kontakt (EIS IIB)

Raum MAR 2.051 / ACK 172
Sprechstundenach Vereinbarung, siehe ISIS-Kurs

Fokusthemen zu EIS IIB

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.