An den Berliner Hochschulen gelten die Maßnahmen auf Grundlage der"SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung" vom 29. März 2022.
Demnach finden im Wintersemester 2022/2023 Präsenzprüfungen statt (siehe hier).
Dies bedeutet, dass alle schriftlichen Prüfungen des Fachgebiets in Präsenz durchgeführt werden und außerdem, dass die geplanten mündlichen Prüfungen (Termine siehe unten) stattfinden.
WICHTIG: Die Freiversuchsregelung gilt nicht mehr für das Wintersemester 2022/2023!
Für den Fall, dass mündliche Präsenzprüfungen untersagt werden, wird der Prüfungstermin auf ein späteres Datum verlegt. Eine Durchführung als Online-Prüfung wird NICHT angeboten.
Alle ordnungsgemäß zur Prüfung angemeldeten Studierenden werden unverzüglich per E-Mail informiert, wenn die Prüfungen aufgrund weiterer Coronamaßnahmen verschoben werden müssen.
Eventuelle Änderungen der Prüfungsmodalitäten werden rechtzeitig hier bekanntgeben.
(Stand: 05.01.2023)
Neu ab 01.01.2023:
Die Anmeldung für die mündlichen Prüfung läuft ab sofort über das MTS.
Die hier angegeben Prüfungstermine gelten unter Vorbehalt und werden fortlaufend aktualisiert.
§63, Absatz 4
Die Anmeldefrist beginnt in der Regel zwei Wochen nach Beginn der Vorlesungszeit und endet
Der Anmeldezeitraum wird zu Beginn der Lehrveranstaltungen des jeweiligen Moduls bekanntgegeben.
(Quelle: Allgem. StuPO vom 09.09.2020)
Mündliche Prüfungen erfolgen
grundsätzlich in:
zusätzlich als zweite Wiederholungsprüfung in:
Anmeldung
Die Anmeldung zu den mündlichen Präsenzprüfungen in VT II/ EIS IIA, EIS II C, EIS IIIA und Phys. Chemie, EIS II B / EIS III B erfolgt NEU BITTE NUR NOCH ÜBER DAS MTS.
Die Termine werden dort von uns semesterweise für die Anmeldung durch Sie angelegt. Bitte beachten Sie die hinterlegten Fristen.
Bitte stellen Sie uns den Screenshot Ihrer Anmeldung als Scan bis zu den im MTS genannten Abgabeterminen per Mail zur Verfügung. Die genaue Zeitplanung für den Prüfungstag erfolgt weiterhin per Mail
Bei zu hoher Nachfrage kann es zu zeitnahen Zusatzterminen kommen!
Termine Verfahrenstechnik & Energie-, Impuls- und Stofftransport II A/C + III
Prüfung - Dauer ca. 45 Min. - Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume
Termine Physikalische Chemie & Energie-, Impuls- und Stofftransport II B
Prüfung - Dauer ca. 45 Min. - Prüfer: Dr.-Ing. Lutz Böhm
Ablauf
Die mündlichen Verfahrenstechnik-Prüfungen und Prüfungen von Wahlfächern beginnen mit einem fünfminütigen, freien Vortrag der Kandidat*innen. Danach folgen Fragen zum Vortrag. Anschließend werden vom Prüfer weitere Fragen gestellt.
In folgenden mündlichen Prüfungen wird kein fünfminütiger Vortrag verlangt:
Anmeldung
Die Anmeldung zu den schriftlichen Prüfungen erfolgt, wenn möglich, über das Online Anmeldesystem MOSES z.B. für
Wenn eine MTS-Anmeldung nicht möglich ist, muss
Liegt am Prüfungstag keine Anmeldung oder der Durchschlag der Anmeldung vor, kann die Prüfung nicht abgelegt werden.
Termine
Die Termine der schriftlichen Prüfungen werden in den jeweiligen Lehrveranstaltungen und auf den dazugehörigen ISIS Seiten bekannt gegeben.
Ablauf und Hilfsmittel
Informationen zum Ablauf und den zugelassenen Hilfsmitteln einer schriftlichen Prüfung werden in den jeweiligen Lehrveranstaltungen und auf den ISIS Seiten bekannt gegeben.