Die TU Berlin bietet eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungen an. Ob Beratungsangebot, wissenschaftlicher Vortrag oder Seminarreihe - in unserem zentralen Kalender finden Sie das aktuelle öffentliche Veranstaltungsangebot der TU Berlin. Sie haben konkrete Interessen oder nur an einem bestimmten Tag Zeit? Nutzen Sie die Filteroptionen, um das für Sie Passende zu finden.
Der zentrale Veranstaltungskalender der TU Berlin wird von der Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni betreut.
Wir stellen Ihnen das ‘Orientierungsstudium MINTgrün‘ der TU Berlin vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie erhalten Informationen, was Sie im Rahmen von MINTgrün (Pflichtveranstaltungen, Grundlagenkurse aller Fächer der TU, anwendungsbezogene Projektlabore, Reflexionsbereich) ausprobieren können, was Ihnen das Orientierungsstudium bringt und nicht zuletzt: wie nehme ich daran teil. Ziel des Orientierungsstudiums ist, dass Sie eine fundierte Studienwahlentscheidung treffen. Es richtet sich an alle, die noch nicht wissen, was oder ob sie studieren wollen.
Veranstaltungssprache ist Deutsch. Ihre Fragen beantworten wir gerne auch auf Englisch.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie eine Veranstaltungserinnerung per Mail erhalten möchten. Die Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich.
Wenn Sie schon vorab neugierig sind, finden Sie in unserer ‚Virtuellen Infothek‘ ein Kurzvideo über das Orientierungsstudium MINTgrün und Podcast-Berichte von ehemaligen Teilnehmer*innen.
Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen: https://tu-berlin.zoom.us/j/69403890742?pwd=eG5TdHlxODVsQ203OWtWdWFFeXUvUT09
Webinar-ID: 694 0389 0742; Kenncode: 851033
Einwahl per Telefon: https://tu-berlin.zoom.us/u/cdouG7qa9t
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der Studienorientierung (5.-9.6.2023) statt. #wdso23
Netikette
Respektvollen Umgang und die allgemeinen Regeln für Online-Veranstaltungen setzen wir als Selbstverständlichkeit voraus.
Dazu zählt:
Das Aufnehmen von Screenshots, Audio- oder Videomitschnitten – auch in Teilen – ist nur zulässig, wenn alle Beteiligten vorab ausdrücklich zustimmen.
Beleidigungen, rassistische, sexistische und andere menschenverachtende Inhalte oder Äußerungen und unsachliche Störungen dulden wir nicht.
Wir behalten uns vor, Teilnehmende bei Verstößen auszuschließen und Zuwiderhandlungen gegebenenfalls auch strafrechtlich zu ahnden.
Joachim Schwab
Allgemeine Studienberatung