Die TU Berlin bietet eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungen an. Ob Beratungsangebot, wissenschaftlicher Vortrag oder Seminarreihe - in unserem zentralen Kalender finden Sie das aktuelle öffentliche Veranstaltungsangebot der TU Berlin. Sie haben konkrete Interessen oder nur an einem bestimmten Tag Zeit? Nutzen Sie die Filteroptionen, um das für Sie Passende zu finden.
Der zentrale Veranstaltungskalender der TU Berlin wird von der Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni betreut.
Häufig ist sexuelle Belästigung aus männlicher Perspektive mit Unsicherheiten und Befürchtungen verbunden. Doch es ist wichtig sich mit dem Thema zu befassen, um im Ernstfall nicht als Zuschauer oder Mitläufer dazustehen, sondern aktiv eingreifen zu können. Studien zeigen ein großes Ausmaß und weitgehende Auswirkungen für die Betroffenen von sexueller Belästigung. In einer Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum gaben 54,7 % der Frauen an, sexuelle Belästigung während der Studienzeit erlebt zu haben, wobei der Großteil der Fälle unter Studierenden geschieht. Der Workshop soll helfen sich zu informieren und handlungssicherer zu werden. Auf folgende Fragen wird hierbei eingegangen:
Was ist sexuelle Belästigung?
Was macht es schwierig, sich einzumischen?
Was hilft, um einzuschreiten?
Was kann ich tun?
Workshopleitung: Prof. Michael Herschelmann ist Professor für Soziale Arbeit und Vertrauensperson zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an der Hochschule Emden/Leer. Er forscht unter anderem zu Kinderschutz und Prävention sexueller Gewalt. Seine Workshops behandeln die Schnittstelle von Männlichkeit(en), Hochschule und SDG.
09.02.2023, 11.00-12.30 Uhr: Workshop für Mitarbeiter der TU Berlin
09.02.2023, 15.00-16.30 Uhr: Workshop für Studenten der TU Berlin
ANMELDUNG: Um den Link zur Veranstaltung zu erhalten, melden Sie sich bitte formlos an unter beratung(at)zfa.tu-berlin.de. Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie Mitarbeiter oder Student sind.
Milan Fröhlich
Koordinationsbüro für Frauenförderung und Gleichstellung