Die TU Berlin bietet eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungen an. Ob Beratungsangebot, wissenschaftlicher Vortrag oder Seminarreihe - in unserem zentralen Kalender finden Sie das aktuelle öffentliche Veranstaltungsangebot der TU Berlin. Sie haben konkrete Interessen oder nur an einem bestimmten Tag Zeit? Nutzen Sie die Filteroptionen, um das für Sie Passende zu finden.
Der zentrale Veranstaltungskalender der TU Berlin wird von der Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni betreut.
Ausgangspunkt
Selbstmanagement und Motivation entwickeln sich zu Schlüsselqualifikationen in der Wissenschaft: Gerade in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung und Arbeit im Home Office wird die eigene Motivation umso bedeutender, da teilweise die persönliche Ansprache durch die Führungskraft und der Kontakt und Austausch im Team vermisst werden.
Selbstmanagement meint zum einen, sich für unliebsame oder herausfordernde Aufgaben zu motivieren, wie das langwierige Recherchieren von Literatur, Verfassen von Papers und die Fertigstellung der Dissertation. Zum anderen meint Selbstmanagement auch das Verringern von negativen Gefühlen wie von Lampenfieber vor Vorträgen, Unsicherheit vor wichtigen Gesprächen oder in Konflikten mit Kollegen und Vorgesetzten.
Die Kernfrage lautet: Wie kann Ihnen Selbstmanagement im Einklang mit sich und Ihrer individuellen Situation gelingen? Im Fokus dieses Trainings steht daher, dass Sie Ihre individuellen Stärken und Potentiale erkennen und noch besser nutzen, um sich selbst mit Hilfe geeigneter Methoden durch herausfordernde Zeiten zu steuern.
Ziel
Ihr individuell entwickeltes Konzept für Selbstmanagement und Motivation orientiert sich an den Anforderungen in Ihrem persönlichen Umfeld und basiert auf aktueller, wissenschaftlich-fundierter Methodik. Sie haben erste Erfahrungen damit gemacht, wie Handlungsbereitschaft entsteht und wie Sie diese gezielt und systematisch weiter entwickeln können.
Inhalt
Dieses Training beinhaltet folgende Aspekte:
Bedarf an Selbstmanagement und Motivation in der Wissenschaft
Anforderungen an gelungenes Selbstmanagement und Motivation
Wissenschaftlich fundierte und in der Praxis erprobte Modelle und Tools
Konzepterstellung für individuelles Selbstmanagement und Motivation
Methodik
Impulsvorträge, Diskussion von Praxisbeispielen, Einzel-, Partner- und Gruppenübungen, Anleitung und Feedback durch den Dozierenden.
Stefanie Giljohann