Berliner Wasserbetriebe (BWB) |
Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (Eawag) |
Flinders University, Adelaide, Australia |
Netherlands Institute of Ecology (NIOO-KNAW) |
Technische Universität Dresden (TUD) |
Saitama University, Japan |
Der Senat von Berlin |
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) |
Wasserwirtschaftliche Praxis, z.B. Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker |
UWI hat eine Gruppe von SprecherInnen, die für alle Aktivitäten des Graduiertenkollegs und dessen Vertretung nach außen verantwortlich sind. Die SprecherInnen werden von der Koordinatorin und der Verwaltungssekretärin bei der Organisation aller Aktivitäten unterstützt.
Das "Internal Steering Committee" (ISC) besteht aus den SprecherInnen, zwei ProfessorInnen, der Koordinatorin und den SprecherInnen der Promovierenden. Das ISC entscheidet über alle UWI-Aktivitäten (einschließlich Studien- und Forschungsprogramm, Gastwissenschaftlerprogramm), diskutiert Probleme, bewertet kritisch den Erfolg und formuliert Ideen zur Weiterentwicklung des Programms.
Das "External Advisory Board" (EAB) ist ein externer Beirat und besteht aus WissenschaftlerInnen, die nicht oder nur in geringem Umfang an UWI beteiligt sind, lokalen InteressenvertreterInnen und VertreterInnen der wasserwirtschaftlichen Praxis. Das EAB beobachtet die Entwicklung und den Fortschritt von UWI, berät zu wissenschaftlichen Fragen und Richtungen und verbessert die Verbindungen zu den Stakeholdern und der wasserwirtschaftlichen Praxis für einen schnellen Transfer der Forschungsergebnisse.
Ehemalige SprecherInnen
UWI wird finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Bitte beachten Sie: In unserem Graduiertenkolleg gibt es keine freien Stellen mehr!
Die Bewerbungsfrist für die 3. und letzte Kohorte von DoktorandInnen ist Mitte März 2021 abgelaufen.
Einrichtung | Wasserwirtschaft und Hydrosystemmodellierung |
---|---|
Sekretariat | TIB1-B14 |
Adresse | Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin |