Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden
Aufgabenbeschreibung: Mitarbeit im Forschungsprojekt "HighRec -High Recovery Brackish Water Desalination":
Erhöhung der Nutzungseffizienz in der Brackwasserentsalzung für landwirtschaftliche Anwendungen: Pilotstandorte in
Iran und Katar
Fokus: Ganzheitliches Entsalzungskonzept und Konzentratbehandlung
Aufgaben:
1. Literaturrecherche und Erstellung von Berichten (33%)
Das umfasst in erster Linie die Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen im Rahmen von Literaturrecherchen.
Außerdem Unterstützung bei der Berichterstattung und Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse an den
Mittelgeber.
2. Durchführung von Untersuchungen in Labor und Technikum und der Aufbereitung der Daten (33%)
Verschiedene Technologien für die Brackwasserentsalzung. insbesondere für die Vorbehandlung und die
Konzentratbehandlung, werden untersucht. Technologien wie Elektrodialyse Metathese, Kapazitive Dionisation,
Nanofiltration und Ionenaustauscher können untersucht werden (je nach Interesse und Vorkenntnissen)
3. Vor- und Nachbereitung von Projekttreffen und Workshops (33%)
Im Rahmen des Projektes finden regelmäßig Projekttreffen statt, an denen (soweit die Reisemittel es erlauben) eine
Teilnahme möglich ist. Unterstützung bei Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeitung von inhaltlich
relevanten Workshops zu den Themen Membrantrennverfahren in der Wasserentsalzung und Energieversorgung mit PV
Systemen.
Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf.
Ansprechpartner: Prof. Geißen
Besetzungszeitraum: voraussichtlich vom 01.08.2023 bis zum 30.06.202