
Das Fachgebiet Umweltprüfung und Umweltplanung bietet Lehrveranstaltungen in den Bachelorstudiengängen „Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung" und "Ökologie und Umweltplanung" sowie im Masterstudiengang „Umweltplanung" an. Viele Veranstaltungen stehen darüberhinaus als Wahl- oder Wahlpflichtmodule für die Studierenden der Studiengänge Stadt- und Regionalplanung, Verkehrswesen, Urban Design, Landschaftsarchitektur sowie Urban Ecosystem Sciences offen.
Der Fokus in der Lehre liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen über Instrumente und Verfahren der vorhabensbezogenen Umweltprüfung und -planung. Dabei stehen die Umweltverträglichkeitsprüfung, die Strategische Umweltprüfung, die FFH-Verträglichkeitsprüfung sowie die Eingriffsregelung auf dem Programm. Vermittelt werden die rechtlichen Voraussetzungen für die Anwendung der jeweiligen Instrumente, die fachlichen und methodischen Anforderungen an die Umsetzung sowie die kritische Reflektion über die Verfahren.
Die vorherrschenden Lehrformen im Bachelor und Master sind: