Pressemitteilung | 24. August 2023 | bk

Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Einladung zur Tagung und Buchvorstellung „Interloc Transdisciplinary Learning“ am 8. September 2023 an der TU Berlin

Die Beteiligung von Bürger*innen an Forschung, wie sie beispielsweise mit der berühmten Vogelzählung „Christmas Bird Count“ der amerikanischen National Audubon Society 1900 als erstes belegtes Citizen-Science-Format begann, hat über die Zeit hinweg eine Fülle von Anwendungsfeldern und methodischen Erweiterungen erfahren. Neben wissenschaftlichem Wissen werden auch Wissensressourcen wie Erfahrungswissen, Alltagswissen, Körperwissen, indigenes Wissen, künstlerisch produziertes Wissen usw. in Forschung und Lehre einbezogen. Gesellschaftsmitglieder, die sich auf diese Weise an Forschung beteiligen, liefern längst nicht mehr nur Daten, sondern bestimmen auch das Forschungsdesign mit und werden in planerische Entscheidungen eingebunden. Partizipation in der Wissenschaft verbessert Forschungsergebnisse und erhöht Akzeptanz in der Umsetzung: Reallabore, Living Labs, Citizen Science, Bildung für nachhaltige Entwicklung sind nur einige von vielen hochinnovativen Foren für kooperative wissenschaftliche Arbeit am Kreuzpunkt von Wissenschaft und Gesellschaft. Was bedeutet dieser Wandel für Lernen und Lehren an Hochschulen? Welche Bildungsperspektiven erwachsen daraus? Wie lassen sich bestehende Barrieren überwinden?

Eine kritische Bestandsaufnahme transdisziplinärer Bildungsmethoden und die Bewertung ihres Potenzials für zukünftige Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft steht im Mittelpunkt der Tagung „Interloc Transdisciplinary Learning“, die durch das Büro des Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Lehrkräftebildung und Weiterbildung der TU Berlin veranstaltet wird. Im Rahmen der Tagung wird zudem die neue Open-Access-Publikation „Handbook Transdisciplinary Learning“ vorgestellt. Pressevertreter*innen sind herzlich eingeladen. Veranstaltungssprache ist Englisch.

Zeit: Freitag, 8. September 2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Ort: Technische Universität Berlin, Architektur-Gebäude, A-Forum, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin

Die Buchvorstellung findet am 8. September 2023 um 18.00 Uhr im Modellprojekt Haus der Statistik, Otto Hangar, Otto-Braun-Straße 70, 10178 Berlin-Mitte statt.

Handbook Transdisciplinary Learning

Das Publikationsprojekt Handbook Transdisciplinary Learning beleuchtet Schlüsselbegriffe und Konzepte, um das breite Spektrum transdisziplinärer Praxis in der akademischen Lehre zu beschreiben. Indem es Schlüsselwörter der Debatte um Transdisziplinarität und transformative Wissenschaft strukturiert erläutert, eignet es sich als Überblicks- und Nachschlagewerk, insbesondere für Studierende, Neueinsteiger*innen und alle, die den Wandel der Hochschullehre verstehen möchten.

Thorsten Philipp und Tobias Schmohl (Herausgeber): Handbook Transdisciplinary Learning, ISBN 978-3-8376-6347-1, 470 Seiten, transcript Verlag, Print, E-Book und E-Pub (Open Access). Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter https://www.tu.berlin/go153439/

Kontakt

Einrichtung Geschäftsbereich VP Studium und Lehre, Lehrkräftebildung undWeiterbildung (VP SL)