Wer an der TU Berlin besonders schnell und gut studiert, hat beste Aussichten auf den Erwin-Stephan-Preis, der bereits seit 1991 ein- bis zweimal im Jahr an TU-Absolvent*innen vergeben wird und mit dem überdurchschnittliche Abschlussnoten und kurze Studiendauer ausgezeichnet werden. Der Preis ist zweckgebunden. Er soll bei einem Auslandsaufenthalt im Zusammenhang mit Forschung, Lehre oder Weiterbildung unterstützen. Die Preisgelder staffeln sich je nach Abschluss: 2500 Euro für den Master, 1500 Euro für den Bachelor. Verliehen wird der Erwin-Stephan-Preis von der „Helene-und-Erwin-Stephan-Stiftung“, die von der TU Berlin gegründet wurde.
Mit dem diesjährigen Erwin-Stephan-Preis wird zum einen Dorothea Wiemann geehrt, die für den Masterstudiengang Elektrotechnik nur fünf Fachsemester benötigte und mit der Note 1,1 abschloss. Außerdem wird Jannik Heinze ausgezeichnet. Im Studiengang Verkehrswesen mit Studienrichtung Luft- und Raumfahrttechnik schloss er den Bachelor nach acht Fachsemestern mit der Note „sehr gut“ ab.