Medieninformation | 8. Juli 2021 | sn

Wildbienenschutz und nachhaltiges Imkern

Einladung zu zwei Online-Veranstaltungen der Projektwerkstatt „Bienen WerkSTADT“ der TU Berlin am 13. und 14. Juli 2021

Wie können wir den Campus der TU Berlin wildbienenfreundlich gestalten? Dieser Frage geht die Online-Veranstaltung „Nachhaltige Stadt – Wildbienenschutz auf dem Campus“ nach.

Zeit: 13. Juli 2021, 18.00–19.30 Uhr

Ort:https://tu-berlin.zoom.us/j/62854839281?pwd=VC83UFBYei81Tk1FazRPNlFNd004Zz09

https://bit.ly/3d8iCud

Um Anmeldung wird gebeten unter: https://t1p.de/isyj

Alvina Lehmann und Susan Shafi werden die Projektwerkstatt „Bienen WerkSTADT“ und deren Ergebnisse vorstellen. Die beiden Tutorinnen leiteten vier Semester lang die „Bienen WerkSTADT“ der TU Berlin. Tom Bluth von der Deutschen Wildtier-Stiftung und Artenschutzreferent wird über das Senatsprojekt „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf” sprechen und die Initiatorinnen des „Blühenden Campus“ der FU Berlin berichten, was es mit diesem Projekt auf sich hat.

Um die Frage, ob Technik helfen kann, Imkern nachhaltiger zu gestalten, geht es in der Online-Veranstaltung „Summender Campus“.

Zeit: 14. Juli 2021, 10.15–11.45 Uhr

Ort:https://tu-berlin.zoom.us/j/68872640063?pwd=VXF5WlRGSzN6RTNBSTc2eHRvbGIydz09

Um Anmeldung wird gebeten unter: https://t1p.de/w8p8

Der Neurowissenschaftler Thorsten Kluß und die Neurowissenschaftlerin Diren Senger von der Universität Bremen halten einen Vortrag zum Thema „Smart-City: Honigbienen im urbanen Raum“. Zudem wird die „Bienen WerkSTADT“ ihre selbstgebaute intelligente Bienenbeute präsentieren und erklären, warum dieser Bienenstock intelligent ist. Die Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni der TU Berlin finanzierte den Bau dieser Bienenbeute.

Beide Online-Veranstaltungen sind eine Initiative der Projektwerkstatt „Bienen WerkSTADT“ der TU Berlin und werden im Rahmen der Projektwerkstatt durchgeführt.

Kontakte