Für Abiturient*innen und Studieninteressierte veranstaltet die Technische Universität Berlin vom 14. bis 18. Juni 2021 online eine Woche der Studienorientierung. Studienberater*innen unterstützen bei der Suche nach dem passenden Studiengang und Studierende stellen ihre Fächer an der TU Berlin vor. So können sich trotz Pandemie alle Interessierten sicher und bequem von zu Hause aus kostenfrei und ohne Voranmeldung informieren und ihre Fragen mit Expert*innen an der Universität besprechen.
Bald halten die Berliner Abiturient*innen ihre Zeugnisse in der Hand. Wie es danach weiter geht, beschäftigt Schüler*innen, Abiturient*innen und deren Angehörige bundesweit. Passend dazu gibt es an der TU Berlin vom 14. bis 18. Juni 2021 für Studieninteressierte eine Premiere. Vollständig online veranstaltet die Universität ihr diesjähriges Orientierungsprogramm rund ums Studieren. So können Interessierte aus aller Welt vom heimischen Sofa oder Küchentisch aus detaillierter an ihren Zukunftsplänen schmieden.
In der Woche der Studienorientierung bieten Berater*innen und Studierende der TU Berlin live Einblicke und stehen individuell Rede und Antwort mit Videocall-Sprechstunden. Das Programm spannt den Bogen von praktischen Tipps zur Studienorientierung über Hilfestellungen bei der Fachsuche bis zum Schnuppern in konkrete Studiengänge. So können Studieninteressierte sich in typische Vorlesungen klicken, per Quiz Ingenieurfächer kennenlernen, Studierende zu ihren Erfahrungen und dem Campusleben befragen oder sich frühzeitig mit Tipps gegen „Aufschieberitis“ wappnen.
Schon vorab ist im Portal StudienberatungAtHome die Virtuelle Infothek erreichbar. In Infotalks und Tutorials nimmt das Team der Allgemeinen Studienberatung dort u.a. Studiengänge unter die Lupe sowie Mythen und Gerüchte rund um die Studienwahl.
Die Grundsteine legen Studienberater*innen am Montag für alle mit einem eingehenderen Blick darauf, was Studieren eigentlich ist, wie der Studienalltag an der TU Berlin aussehen kann und mit Tipps für eine gute Studienwahl.
Wer gerne „Etwas mit Nachhaltigkeit studieren“ möchte, kann am Dienstagnachmittag passende Studiengänge und Gestaltungsmöglichkeiten kennen lernen.
Alle, die schon wissen, was sie ab Herbst studieren möchten, erhalten am Mittwochnachmittag Tipps zur Bewerbung und einen Vorgeschmack auf den Einstieg ins Studium.
Um den Überblick in der Vielfalt an Möglichkeiten geht es am Donnerstag mit Anregungen zur Abwägung verschiedener Optionen nach dem Abitur und Tipps für die Online-Recherche.
Abschließend präsentiert sich das Orientierungsstudium MINTgrün für all jene, die sich mehr wünschen und ein Studienjahr an der TU Berlin mit systematischer Orientierung durchlaufen möchten.
Offene Videocall-Sprechstunden ermöglichen die ganze Woche über, Rückfragen im direkten Gespräch mit Studienberater*innen zu klären.
Und sollte sich zeigen, dass die Hauptstadt als Studienort überzeugt, das gesuchte Studium aber nicht zu den Angeboten der TU Berlin gehört, können Interessierte während dieser Woche auch links und rechts klicken: Alle staatlich anerkannten Hochschulen Berlins veranstalten ihre Woche der Studienorientierung gemeinsam. Einen Überblick über alle Programme bietet https://studieren-in-bb.de/.
Einrichtung | Allgemeine Studienberatung |
---|