Für Abiturient*innen und Studieninteressierte veranstaltet die TU Berlin vom 31. Mai bis 3. Juni 2022 eine „Woche der Studienorientierung“. Studienberater*innen unterstützen bei der Suche nach dem passenden Studiengang und Student*innen gewähren Einblicke in ihre Fächer an der TU Berlin. Begleitend startet der neue TU-Podcast für Studieninteressierte.
Das Ende der Abiturprüfungen rückt näher. Die Frage, wie es danach weiter gehen soll, wird für Abiturient*innen und deren Angehörige zunehmend dringlich. Passend dazu gibt es an der TU Berlin ein umfassendes Angebot zur Studienwahl. Im Rahmen der berlinweiten „Woche der Studienorientierung“ können Interessierte vom 31. Mai bis 3. Juni 2022 ihr individuelles Programm zusammenstellen und so kompakt gebündelt an ihren Zukunftsplänen schmieden.
Berater*innen und Student*innen der TU Berlin bieten Einblicke und sind in Fragesessions und offenen Sprechstunden ansprechbar. Das Programm spannt den Bogen von praktischen Tipps zur Studienorientierung über Hilfestellungen bei der Fachsuche bis zum Einblick in konkrete Studiengänge. So können Studieninteressierte digital und ortsungebunden typische Vorlesungen besuchen, Student*innen zu ihren Erfahrungen und dem Campusleben befragen, Tipps gegen „Aufschieberitis“ kennenlernen, vor Ort im Hörsaal sitzen, Campusluft schnuppern und Labore besichtigen.
Gleichzeitig mit der Orientierungswoche startet der neue Podcast für Studieninteressierte: „Semesterticket – dein Fahrplan ins Studium von der TU Berlin“. „Die Episoden nehmen Mythen und Gerüchte zur Studienwahl unter die Lupe, stellen TU-Studiengänge vor, Student*innen berichten von ihren Erfahrungen und die Allgemeine Studienberatung klärt Fragen rund um die Studienwahl,“ beschreibt Ulrike Kretzmer, Leiterin des Schulbüros und Podcasterin, das Format, das sie und Studienberaterin Arlett Sommerfeld gemeinsam auf den Weg gebracht haben. „Semesterticket“ ist ab dem 30. Mai 2022 auf allen gängigen Podcast-Plattformen zu finden.
„Informations- und Orientierungsprozesse rund um das Studium laufen sehr individuell ab, die Allgemeine Studienberatung begleitet das ganze Jahr über dazu. Unsere digitalen Formate, die unter StudienberatungAtHome unmittelbar nach Beginn der Pandemie online gingen, haben eine anhaltend hohe Nachfrage nach flexibel nutzbaren Angeboten aufgezeigt. Diese Angebote kann ich dann genau zu dem Zeitpunkt nutzen, wenn ich mir als Studieninteressierte die entsprechenden Fragen stelle und auch die Zeit dafür habe,“ beschreibt Studienberaterin Sylvi Laschett die Hintergründe. So bietet die virtuelle Infothek der Allgemeinen Studienberatung auch außerhalb der Veranstaltungswoche dauerhaft Tutorials, Videos und Infotalks. Die Veranstaltungsreihe Wegweiser Studium erreicht als Onlineformat Interessierte in der ganzen Welt, und individuelle Beratungsgespräche können persönlich, telefonisch oder online wahrgenommen werden.
31. Mai bis 3. Juni 2022 Woche der Studienorientierung der TU Berlin
Online: https://www.tu.berlin/go2756/