Stephan Völker wurde am 26. Januar 2022 vom Erweiterten Akademischen Senat der TU Berlin zum 1. Vizepräsidenten gewählt. Seine Amtszeit beginnt am 1. April 2022 und dauert vier Jahre. Zu seinem Ressort gehören die Themen Forschung und Berufungen. Als 1. Vizepräsident ist er der Stellvertreter der Präsidentin. Er gehört zum Team um Geraldine Rauch, die am 19. Januar 2022 als erste Frau zur Präsidentin der Universität gewählt wurde.
Stephan Völker bekam 42 Ja-Stimmen. Acht Gremienmitglieder enthielten sich. Es war der zweite Wahlgang.
Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Völker leitet seit 2008 das Fachgebiet Lichttechnik der TU Berlin. 1992 schloss er sein Studium an der TH Ilmenau in der Fachrichtung Elektrotechnik ab. Wissenschaftliche Stationen verbrachte er an der Universität Paderborn, dem University College London und an der Queensland University of Technology (QUT) in Brisbane, Australien. An der TU Berlin war er Vertreter der Hochschullehrer im Kuratorium, Dekan und Prodekan und ist Mitglied im Akademischen Senat.
Er arbeitet in vielen nationalen und internationalen Fachgremien mit. 2006 bekam er den Deutschen Verkehrssicherheitspreis für seine Habilitationsschrift und 2000 den Helwig-Preis der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e.V. (LiTG) für die Dissertationsschrift. Zurzeit weilt eine Nachwuchswissenschaftlerin des Marie-Curie Programms im Fachgebiet, was die hohe internationale Reputation des Fachgebiets unterstreicht.
Die Wahlen zu den weiteren Vizepräsident*innen finden am 9. Februar 2022 statt.
Stefanie Terp
Chief Communication Officer, Leiterin Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni & Pressesprecherin der TU Berlin
Einrichtung | TU Berlin |
---|