Pressemitteilung | 20. April 2023 | bih

„Klimasicherheit im Spiegel der deutschen Sicherheitspolitik“

TU Berlin for Future – Die Ringvorlesung zum Klimaschutz startet wieder

Ab Montag, 24. April 2023, 16.15 Uhr startet wieder die „Ringvorlesung zum Klimaschutz“ an der TU Berlin. Sie findet immer montags von 16.15 bis 17.45 Uhr online statt. Und auch Externe können daran teilnehmen.

Im ersten Vortrag geht es um außenpolitische Aspekte. Das Thema lautet: „Klimasicherheit im Spiegel der deutschen Sicherheitspolitik“. Der Vortrag wird von Kira Vinke, Leiterin des Zentrums für Klima und Außenpolitik bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, gehalten.

In der interdisziplinären Klimaringvorlesung „TU Berlin for Future“ wird auch in diesem Sommersemester 2023 von TU-Wissenschaftler*innen und externen Expert*innen ein breites Themenspektrum rund um Klimaschutz aufgegriffen. Beleuchtet wird etwa, welche Kosten durch den Klimawandel entstehen, wie eine klimafreundliche Ernährung aussieht, welche Stellschrauben im Bereich Bauen und Wohnen wichtig sind oder wie eine Wärmewende durch Geothermie vorangetrieben werden kann.

Die Abschlussveranstaltung ist am 17. Juli 2023. Auch interessierte Externe können sich online zu dieser öffentlichen und interdisziplinären Vorlesungsreihe anmelden.

Die Ringvorlesung wird organisiert vom Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG), den Fachgebieten Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum sowie der Vereinigung von Studierenden Fridays for Future an der TU Berlin. Sie erhält finanzielle Unterstützung durch das Climate Change Center Berlin Brandenburg.

Kontakt

Stefanie Terp

Chief Communication Officer, Leiterin Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni & Pressesprecherin der TU Berlin

pressestelle@tu-berlin.de

+49 30 314-23922