Medieninformation | 17. Mai 2022 | wrt

E I N L A D U N G: Richtfest für zwei Gebäude der Spitzenforschung zu humanen Organmodellen und innovativen Arzneimitteln

Gemeinsame Presseeinladung von Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie Charité und Technischer Universität (TU) Berlin

Der Bau der zwei modernen Forschungszentren Si-M und BeCAT am Charité Campus Virchow-Klinikum hat einen weiteren Meilenstein erreicht und wir möchten Sie herzlich zum Richtfest einladen:

Wann: Montag, den 23. Mai 2022, 11 bis 12 Uhr
Wo: Am Campus Virchow-Klinikum, Seestraße/Ecke Amrumer Straße, Zugang über Amrumer Straße

Die Forschungszentren sind optimal für die Erforschung und Entwicklung neuartiger biomedizinischer Technologien geplant und werden speziell ausgestattet sein. Im Forschungszentrum „Der Simulierte Mensch“ (Si-M) arbeiten Wissenschaftler*innen von Charité und TU Berlin an der Modellierung von menschlichen Zell- und Organfunktionen, um die komplexen Entstehungsmechanismen von Gesundheit und Krankheit zu simulieren. Im „Berlin Center for Advanced Therapies“ (BeCAT) entwickeln Charité-Forscher*innen Arzneimittel der nächsten Generation, um bisher nicht heilbare Erkrankungen gezielt therapieren zu können.

Teilnehmende

  • Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin
  • Ulrike Gote, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie Aufsichtsratsvorsitzende der Charité
  • Daniel Wesener, Senator für Finanzen
  • Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité
  • Prof. Dr. Axel R. Pries, Dekan der Charité
  • Astrid Lurati, Vorstand Finanzen und Infrastruktur der Charité
  • Lars Oeverdieck, Kanzler der Technischen Universität Berlin
  • Prof. Dr. Roland Lauster, Initiator Si-M und Sprecher TU
  • Prof. Dr. Andreas Thiel, Initiator Si-M und Sprecher Charité
  • Prof. Dr. Petra Reinke, Gründungsdirektorin BeCAT

 

Programm

1. Grußworte
2. Richtspruch
3. Gelegenheit für Fotos
4. Get-together

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um verbindliche Anmeldung bis Freitag, den 20. Mai unter presse(at)charite.de. Für die Akkreditierung vor Ort halten Sie bitte Ihren Presseausweis bereit.

 

Zugangsregelung

  • Gültige, vollständige Impfung und/oder Genesung, inkl. einer Auffrischungsimpfung, falls sechs Monate seit Genesung/Grundimmunisierung vergangen sind, sowie zusätzlicher tagesaktueller negativer PoC-Antigen-Test (“Schnelltest”)
  • Personen mit Atemwegssymptomen oder ohne die genannten Nachweise werden nicht zur Veranstaltung zugelassen.
  • Der Termin findet im Freien statt. Wir empfehlen das Tragen einer medizinischen Maske – insbesondere, wenn der Abstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann.

Kontakt

Stefanie Terp

Chief Communication Officer, Leiterin Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni & Pressesprecherin der TU Berlin

pressestelle@tu-berlin.de

+49 30 314-23922

Einrichtung TU Berlin