Pressemitteilung | 3. August 2023 | bk

Qualifizierung für nachhaltiges und inklusives Bauen

TU Berlin führt Zertifikatsstudiengang „Nachhaltiges und Inklusives Bauen“ ein / Unternehmen und andere Stakeholder aus den Bau- und Gebäudesektoren als Kooperationspartner gesucht / Info-Veranstaltung am 29. August 2023

Das Thema nachhaltiges und inklusives Bauen rückt immer stärker in den Mittelpunkt bei der Gestaltung von Lebensräumen der Zukunft. Um junge Menschen in den Bereichen der Nachhaltigkeit und Inklusion zu qualifizieren, hat das Centre for Entrepreneurship (CfE) der Technischen Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem Smart Living & Health Center e.V. die fachspezifische Zusatzqualifikation „Nachhaltiges und Inklusives Bauen“ entwickelt. Im Fokus stehen hierbei die Themenbereiche Innovation und Entrepreneurship. Studierende der drei Berliner Universitäten sollen lernen, in interdisziplinären und diversen Teams zu arbeiten, um mithilfe der Innovationsmethode „Design Thinking“ die Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Inklusion in den Sektoren Bauen und Gebäude anzugehen. Weiterhin bekommen sie vermittelt, Geschäftspläne zu schreiben und ihre Ideen zu pitchen. Zudem sollen die Teilnehmer*innen des Zertifikationsprogramms Unternehmens-Praktika absolvieren, um einen Einblick in die Berufspraxis zu erhalten. Mit der Teilnahme an diesem Programm bekommen die Studierenden, neben ihrem eigentlichen Studienabschluss (Bachelor oder Master), einen zusätzlichen zertifizierten Abschluss von der TU Berlin; das sogenannte Micro-Credential „Nachhaltiges und Inklusives Bauen“ (NIB).

Kooperationspartner aus den Bau- und Gebäudesektoren gesucht

Um dieses neue Programm erfolgreich zu starten und zu etablieren, werden Unternehmen und andere lokale Stakeholder aus den Bau- und Gebäudesektoren gesucht. Sie könnten als Kooperationspartner*innen zum Beispiel Praktikumsplätze anbieten, Herausforderungen/Challenges aus diesem Bereich geben, die die Studierenden bearbeiten, Expert*innenvorträge halten, Unternehmensbesuche ermöglichen oder eine finanzielle Unterstützung in Form von Spenden zur Koordinierung des Programms leisten können.

Einladung zur Informationsveranstaltung

Interessierte Unternehmensvertreter*innen sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, auf der sie mehr über das Zertifikationsprogramm erfahren und gegebenenfalls Unterstützungsmöglichkeiten besprechen können. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen könnten.

Zeit: 29. August 2023, 18.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Centre for Entrepreneurship, EINS, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin

Das Programm der Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bis 24. August 2023 gibt es unter https://www.eventbrite.at/e/641258660917

Micro-Credentials

Micro-Credentials bilden ein Rahmenkonzept, um universitäre Bildung und Weiterbildung außerhalb von vollen Studienabschlüssen zu zertifizieren. Micro-Credentials sind dabei deutlich kürzer als übliche Bachelor- oder Masterabschlüsse und sollen eine Möglichkeit zur fokussierten Weiterbildung oder Ergänzung eines traditionellen Abschlusses bieten. 

Kontakt

Prof. Dr.

Jan Kratzer

Leitung CfE

jan.kratzer@tu-berlin.de

+491624361614