Medieninformation | 27. Oktober 2021 | ehr

Provenienzforschung zu Max Liebermann und seinem Netzwerk. Berichte aus der Praxis

Einladung zur Online-Konferenz am 5. November 2021

Das durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste geförderte Forschungsprojekt der Liebermann-Villa am Wannsee untersucht seit Dezember 2020 systematisch die Kunstsammlung der Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e. V. im Hinblick auf NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut. Seit ihrer Gründung 1995 hat die Max-Liebermann-Gesellschaft eine Sammlung für das Museum aufgebaut, aus deren Bestand im ersten Projektjahr 73 Objekte untersucht werden. Darunter befinden sich 51 druckgrafische Arbeiten, fast alle aus der Hand Liebermanns.

Die Konferenz „Provenienzforschung zu Max Liebermann und seinem Netzwerk. Berichte aus der Praxis“ bildet den Abschluss des ersten Projektjahres und findet in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Digitale Provenienzforschung der TU Berlin statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist noch möglich:

Zeit:     Freitag, 5. November 2021, 10 bis 17 Uhr
Ort:     Videokonferenz-Plattform Zoom

Anmeldung bitte bis zum 1. November 2021 per E-Mail an Alice Cazzola cazzola(at)liebermann-villa.de, damit vorab Zoom-Link und Zugangsdaten zugesandt werden können.

Zur Diskussion steht, was es heute bedeutet, Recherchen zur Herkunft von Liebermanns Werken und denen seiner Zeitgenoss*innen durchzuführen. Welche Werkzeuge sind vorhanden, welche wären für eine effizientere Forschung wünschenswert?

Anhand verschiedener Perspektiven aus der Praxis werden die aktuelle Quellenlage und Methodik, aber auch Chancen und Herausforderungen in der Provenienzforschung in drei Panels untersucht. Kolleg*innen aus dem Auktionshandel, Museum, Archiv und der Universität berichten von wiederkehrenden Problemstellungen und Möglichkeiten, die das Feld bereithält.

Weitere Informationen finden Sie im Programm.

Eine weitere Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen hat Studierende im Blick: Im Wintersemester 2021/22 bietet das Fachgebiet Provenienzforschung gemeinsam mit der Liebermann-Villa am Wannsee das Seminar „Provenienzforschung zu Liebermann“ an.

Kontakt

Prof. Dr.

Meike Hopp

meike.hopp@tu-berlin.de

Einrichtung Digitale Provenienzforschung