Medieninformation | 15. November 2022 | ehr

Moderne in der Ukraine: Wurzeln und Erbe von Kharkiv und Lviv

Schwerpunktthema der Triennale der Moderne 2022 / 5-teilige Ausstellung, bis 16. Dezember 2022

Die aus fünf Kapiteln bestehende Ausstellungsreihe des BHROX bauhaus reuse zeigt die Bauten und Zusammenhänge der Moderne in Kharkiv und Lviv von der Zwischenkriegszeit bis zur Postmoderne. Anhand von heutigen Fotoserien sowie unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten zu Forschungsständen, baukulturellen und historischen Kontexten und Protagonist*innen der Moderne bauen die fünf Kapitel auf den Arbeiten von vier Partner*innen aus der Ukraine und zwei Partner*innen aus Polen auf und werden als eine zusammenhängende Ausstellung im Wechsel gezeigt, mit Unterstützung weiterer Partner*innen. Jetzt werden Kapitel 3 und 4 der Ausstellung gezeigt:

Kapitel #3 – „Modernism in Lviv and the contribution of Jewish architects. Ferdynand Kassler – Architect of Galician Modernism“

Das dritte Ausstellungskapitel legt den Fokus auf den Beitrag von jüdischen Architekt*innen zur Entwicklung der Moderne in Lviv, der Hauptstadt von Galizien. Ein besonderes Augenmerk wird dem Gründer der Galizischen Moderne, dem Architekten Ferdynand Kassler, gewidmet, der als Opfer des Holocausts vor 80 Jahren 1942 auf offener Straße im damaligen Lemberg ermordet wurde.

Zeit:    bis 24. November 2022, täglich 12 bis 20 Uhr
Ort:     Architekturgebäude der TU Berlin, Forum, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin

Autoren*innen / Fotografen*innen: Bohdan Cherkes in Zusammenarbeit mit Yulia Bohdanova und Igor Kopyliak

Partner*in: Lviv Polytechnic National University (PNU), in Kooperation mit GjA – Gesellschaft zur Erforschung des Lebens und Wirkens deutschsprachiger jüdischer Architekten, IfA – Institut für Architektur der TU Berlin, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa und BHROX bauhaus reuse

Kuration:BHROX bauhaus reuse / zukunftsgeraeusche GbR, Robert K. Huber, in Zusammenarbeit mit buschfeld.com

Weitere Informationen: MODERN ROOTS AND HERITAGE OF KHARKIV AND LVIV, Kapitel #3: «Die Moderne in Lviv und der Beitrag jüdischer Architekten*innen. Ferdynand Kassler – Erfinder der galizischen Moderne»

Kapitel #4 – „Svoboda (Freedom) Square Ensemble in Kharkiv“

Der vierte Teil der Ausstellung befasst sich mit dem Ensemble des Svoboda-Platzes – früher Dzerzhinsky-Platz – in Kharkiv. Der Platz entstand in den frühen 1920er Jahren als neues Verwaltungszentrum für Kharkiv, die damalige Hauptstadt der Ukraine. Das Ausstellungskapitel zeigt Forschungsarbeiten anhand von historischen Abbildungen sowie aktuellen Fotografien.

Zeit:    bis 24. November 2022, täglich 12 bis 20 Uhr
Ort:     BHROX bauhaus reuse, Ernst-Reuter-Platz (Mittelinsel), 10587 Berlin

Partner*in / Autor*in: Svitlana Smolenska (assoziierte Wissenschaftlerin an der Kharkiv School of Architecture, der Technischen Universität Berlin und der Hochschule OWL) und BHROX bauhaus reuse

Kuration:BHROX bauhaus reuse / zukunftsgeraeusche GbR, Robert K. Huber, in Zusammenarbeit mit buschfeld.com

Weitere Informationen: Ausstellungsreihe – MODERN ROOTS AND HERITAGE OF KHARKIV AND LVIV
Kapitel #4: «Svoboda (Freedom) Square Ensemble in Kharkiv»

 

Der Special Focus wird gemeinsam präsentiert von der Triennale der Moderne in Berlin mit DOCOMOMO international und ICOMOS, gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Weitere Informationen: Special-Focus – Moderne in der Ukraine, Kapitel #5:: MODERN ROOTS AND HERITAGE OF KHARKIV AND LVIV 

Pressekontakt und Anmeldung:info(at)bauhaus-reuse.de

Kontakt

Jana Doudova

jad@zkgp.de

Einrichtung BHROX bauhaus reuse