Gemeinsame Pressemitteilung von TU Berlin, Berliner Kompetenzzentrum Pflege 4.0 sowie Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Ab sofort gibt es zur Unterstützung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen eine neue Online-Anwendung mit dem Namen „Mein-Technik-Finder“. Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin, Dr. Ina Czyborra, gab dafür am 11.10.2023 um 9:30 Uhr im Zentrum für erlebbare Künstliche Intelligenz und Digitalisierung e.V. (ZEKI) am Ernst-Reuter-Platz den Startschuss. Entwickelt wurde die Anwendung in Kooperation zwischen der Abteilung Pflege der Senatsverwaltung und dem Berliner Kompetenzzentrum Pflege 4.0, einem Projekt des DAI-Labors der TU Berlin zusammen mit der gemeinnützigen Albatros gGmbH.
Wenn ein Pflegefall im privaten Umfeld eintritt, können digitale Technologien die Situation für alle Beteiligten erleichtern. Doch die geeigneten Produkte bei dem vielfältigen Angebot zu finden, stellt für viele Pflegebedürftige und deren Angehörigen eine Hürde dar. Mit dem „Mein Technik-Finder“ können sich Interessierte einen Überblick über verfügbare digitale Produkte verschaffen. Das Besondere an dieser Online-Anwendung ist die Filterfunktion anhand von Pflegeproblemen, die auf den European Nursing Care Pathways (ENP) basieren. Dabei handelt es sich um ein anerkanntes Pflegeklassifikationssystem. Auf diese Weise können digitale Hilfsprodukte für die eigene individuelle Pflegesituation identifiziert werden. In der aktuell veröffentlichten Version „Mein Technik-Finder 1.0“ werden vorerst digitale Lösungen für zwei Pflegerisiken vorgestellt – das Sturzrisiko und die sogenannte Lauftendenz. Diese Auswahl soll im kommenden Jahr erweitert werden.